Person stützt Hand mit Brille an Kinn und blickt auf aufgeklapptes Notebook
© sfio cracho | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Medienfachmann/-frau – Schwerpunkt Online-Marketing

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Medienfachmann/-frau – Schwerpunkt Online-Marketing

Lesedauer: 1 Minute

Medienfachleute mit Schwerpunkt Online-Marketing kümmern sich um die Onlinepräsenz sowie das Online-Marketing und Online-Werbekampagnen von Unternehmen, Institutionen oder Veranstaltungen.

In Absprache mit Ihren Kund:innen definieren sie Zielgruppen, Inhalte und Strategien für Websites, Newsletter, Corporate Blogs und Social-Media-Plattformen. Sie stellen Inhalte zusammen, betreuen die Website-Inhalte, erstellen und verschicken Newsletter, planen und entwickeln die Social-Media-Auftritte und schalten Online-Werbung. Sie überprüfen laufend den Erfolg der Maßnahmen mittels Monitoring- und Analysetools und erstellen Reports und Auswertungen.

Medienfachleute mit Schwerpunkt Online-Marketing müssen sich laufend über neue Trends bezüglich Social-Media-Plattformen, Influencer-Netzwerken, Website-Usability und anderer Tools informieren, um am neuesten Stand zu bleiben und arbeiten eng zusammen mit ihren Kund:innen sowie Berufskolleg:innen aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Web-Publishing und Grafik.*)

Infos zu weiteren Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: Bildungspfad Online-Marketing

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Stand: 29.04.2022

Weitere interessante Artikel
  • Detailansicht einer blau reflektierenden Glasfassade
    Berufs- und Brancheninfo: Glasverfahrenstechnik – Schwerpunkt Flachglasveredelung
    Weiterlesen
  • Personen an einem Tisch in einem modernen Büro unterhalten sich während Analysen und Grafiken auf einem Bildschirm sowie auf einem Laptop visualisiert sind
    Berufs- und Brancheninfo: Medienfachmann/-frau – Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
    Weiterlesen