China weitet Exportkontrollen auf Drohnen aus

Ausfuhr von Drohnen und drohnenbezogener Ausrüstung unterliegen künftig Lizenzierung

Lesedauer: 1 Minute

China

Das chinesische Handelsministerium kündigte am Montag, dem 31. Juli 2023 an, Exportkontrollen auf Drohnen und zugehörige Triebwerke, Laser und Radargeräte sowie Drohnenabwehrsysteme auszuweiten. Der Aussendung zufolge dient die Maßnahme der Sicherung der nationalen Sicherheit. Die Regulierung soll die militärische Nutzung von zivilen Drohnen unterbinden.  

Chinesische Unternehmen müssen künftig beim Export von unbemannten Luftfahrzeugen eine Lizenz beantragen und Informationen bezüglich der Nutzung an Behörden weitergeben. Der Beschränkung unterliegen Drohnen, welche außerhalb der Sichtweite des Piloten geflogen werden können, eine durchgängige Flugzeit von über 30 Minuten oder ein Maximalgewicht von 4kg ohne bzw. 7 kg mit Beladung aufweisen.  

Weiters sind drohnenbezogenen Geräte darunter Lasersysteme, Radargeräte und Spezialkameras von der Ausfuhrbeschränkung betroffen. Eine genaue Auflistung der betroffenen Produktkategorien finden sie in den Originalaussendungen des chinesischen Handelsministeriums (Link) (Link). Die Exportkontrollen sind vorerst auf zwei Jahre beschränkt und treten am 1. September 2023 in Kraft. 

Chinesische Unternehmen sind Weltmarktführer in der zivilen Drohnenindustrie. Der Hersteller DJI dominiert, mit einem globalen Marktanteil von 75%, den gewerblichen und zivilen Drohnenmarkt. Das 2003 in der High-Tech Metropole Shenzhen gegründete Unternehmen gilt als Innovationsführer für Multikoptoren insbesondere für Film- und Videoaufnahmen. Weiters sind chinesische Hersteller Pioniere bei kommerziellen Anwendungen von Drohen etwa in der Landwirtschaft, Vermessung und im Katastrophenschutz. So betreibt der Tech Konzern Meituan das weltweit erste Drohnenbasierte Essenzustellsystem in Shenzhen. 

Die Ankündigung der chinesischen Behörden folgt den seit 1. August in Kraft getretenen Exportkontrollen auf die seltenen Erden, Gallium und Germanium (Link). Im Gegensatz zu den Beschränkungen auf Rohstoffe, betreffen die Ausfuhrkontrollen von Drohnen nun Hochtechnologieprodukte, in denen chinesische Hersteller Technologieführer sind. Während es für Germanium und Gallium anderweitige Produzenten in Ländern wie Kanada oder Australien gibt, sind die Substitutionsmöglichkeiten für Drohnen eingeschränkt. Einschätzungen von Marktexperten zufolge sind chinesische Hersteller wie DJI in Bezug auf Funktionalität, Bedienungsfreundlichkeit und Kosten der Konkurrenz Jahre voraus.  

In Österreich stellen unbemannte Luftfahrzeuge einen kleinen, jedoch schnell wachsenden Markt dar. Die Abhängigkeit Chinas zeigt sich in der Außenhandelsstatistik. 2022 wurden Drohnen im Wert von 11,5 Millionen Euro importiert, wovon wertmäßig etwa 40% aus China stammen. Die Auswirkungen der Maßnahme hängen von der Umsetzung der chinesischen Behörden ab. Die Regulierung sieht eine Exportkontrolle, jedoch keine mengenmäßige Kontingentierung vor. Die chinesischen Behörden betonen, dass die zivile Nutzung von Drohnen keine Einschränkungen treffen sollen.   


Sie haben Fragen?

Das AußenwirtschaftsCenter Peking steht Ihnen gerne telefonisch unter +86 10 8527 5050 oder per E-Mail an peking@wko.at zur Verfügung. 

Stand: 07.08.2023

Weitere interessante Artikel
  • Personen stehen vor einem Schreibtisch angelehnt und blicken auf Auswertungen auf einen Computerbildschirm, daneben liegt ein Notizbuch, ein Smartphone sowie ein Taschenrechner

    21.03.2024

    Chinas Wirtschaft: Die Probleme stagnieren ohne neue Impulse für die Entwicklung
    Weiterlesen
  • Stadtansicht von Hongkong: Blick von oben auf die am Wasser gelegene Stadt mit etlichen Wolkenkratzern unter bewölktem Himmel und Bergen im Hinterland.

    22.11.2023

    Hongkong: The Chief Executive's 2023 policy address
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen

    14.03.2023

    „Zhejiang-Modell“ für den Ökostromhandel in China
    Weiterlesen