аЯрЁБс>ўџ 24ўџџџ1џџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџьЅС@ јП1bjbjюFюF4 Œ,Œ,1 џџџџџџˆ```````tјјјј$ t, ”4(\\\\777Ћ ­ ­ ­ ­ ­ ­ $Р Rб `77777б ``\\лц ууу7^`\`\Ћ у7Ћ уу``у\( `‡!YG­Хј• у— ќ 0, у.Ÿ".уtt````.`уД77у77777б б tt„јС"ttј OTS Presseaussendung Industrie/Kollektivertrag/Wirtschafskammer/Gewerkschaften Industrie: Sonder-Kollektivvertrag fќr vom Hochwasser schwer betroffene Betriebe Utl. Gilt fќr Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellte bis 31. Mфrz 2006 Wien (WK/GMT/GPA/жGB) Die Industrie-Fachverbфnde der Branchen Eisen/Metall, Elektro/Elektronik und Textil sowie die Gewerkschaft Metall - Textil (GMT) und die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) haben angesichts der enormen wirtschaftlichen Schфden und zur Unterstќtzung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Kollektivvertrag fќr vom Hochwasser schwer betroffene Betriebe abgeschlossen. "Mit dieser Sonderregelung geben wir vorќbergehend stillgelegten oder eingeschrфnkten Betrieben Rќckendeckung, um ihren wirtschaftlichen Bestand zu sichern, und wehren die Gefфhrdung von Arbeitsplфtzen ab. Ausnahmesituationen wie diese sind fќr uns Sozialpartner ein klarer Auftrag fќr besondere Maпnahmen und rascheste Reaktionen“, bekrфftigen heute die Verhandlungsfќhrer der Kollektivvertragsparteien, KR Hermann Haslauer fќr den Bereich Eisen/Metall, Herr GD Dipl.-Ing. Albert Hochleitner fќr den FEEI und Dipl.-Ing. Georg Comploj fќr die Textilindustrie sowie Rudolf Nќrnberger, Vorsitzender der Gewerkschaft Metall - Textil, und Karl Proyer, stellvertretender Bundesgeschфftsfќhrer der Gewerkschaft der Privatangestellten. In einer gemeinsamen Aussendung der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer жsterreich und der Gewerkschaften wird darauf hingewiesen, dass der Kollektivvertrag fќr Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellte fќr die Zeit vom 22. August 2005 bis 31. Mфrz 2006 gilt. Vorgesehen sind die Ermіglichung von Wochenendarbeit mit Rќcksicht auf selbst vom Hochwasser betroffene Beschфftigte, die betriebliche Regelungsmіglichkeit von Aufwandsentschфdigungen abweichend von den sonst geltenden Bestimmungen fќr jene Fфlle, in denen Beschфftigte vorќbergehend in anderen Betrieben als bisher eingesetzt werden mќssen und die Mіglichkeit, wegen der Betriebsstіrung ausgefallene Arbeitszeit ќber einen bestimmten Zeitraum hereinzubringen. Voraussetzung fќr die Geltung des Hochwasser-Kollektivvertrags in einem Betrieb ist die Einigung mit dem Betriebsrat und der Abschluss einer Betriebsvereinbarung. In Betrieben ohne Betriebsrat bedarf die Gќltigkeit einer Vereinbarung mit den Beschфftigten des Betriebes und der Zustimmung der Kollektivvertragspartner. Rќckfragehinweis: Dr. Manfred Engelmann, Wirtschaftskammer жsterreich, Tel.: 01/501 05-3422 oder 0664 - 817 90 31 Claudia Felix-Marks, Gewerkschaft Metall - Textil Tel.: 0664 - 6145 916, E-Mail:  HYPERLINK "mailto:claudia.felix-marks@metaller.at" claudia.felix-marks@metaller.at Mag. Martin Panholzer, Gewerkschaft der Privatangestellten Tel.: 0676 817 111 511, E-Mail:  HYPERLINK "mailto:martin.panholzer@gpa.at" martin.panholzer@gpa.at STVaŒ“ЇЌНЬЮюё  " 5 : Z № - ‚ › ѓцйЦА遘˜Цй€йsйЃйfй\йfй€йOhпTѕh \DCJOJQJhnICJOJQJhпTѕhzlCJOJQJhпTѕh(;юCJOJQJhпTѕh{;CJOJQJhпTѕhв'4B*phџhпTѕh{;B*phџhпTѕhпTѕCJOJQJ* *hпTѕhпTѕ6B*CJOJQJ]ph$hпTѕhпTѕB*CJOJQJ\phhпTѕhв'4CJOJQJh1j hв'4CJOJQJh1j hBCJOJQJTUVЇ№Z op‚З./01§§§§єє§§§шуєзуєєввв§gdпTѕ ЄЄ[$\$gdв'4gdв'4 ЄЄ[$\$gdв'4 7$8$H$gdпTѕ1ў› c m Ÿ З Н Р Ы Ю Я  Е   B F W X Y Z [ ч Y^ФдamœІlѓцѓцѓцѓйѓйЯйСГСГСІй•€n€n€Y€Y€Y€)hпTѕh1j B*CJOJQJ^JaJphџ#hnIB*CJOJQJ^JaJphџ)hпTѕhв'4B*CJOJQJ^JaJphџ!hпTѕhпTѕB*CJOJQJphhпTѕh{;CJOJQJ *hпTѕh{;CJOJQJ *hпTѕh \DCJOJQJhnICJOJQJhпTѕh \DCJOJQJhпTѕhzlCJOJQJhпTѕh1j CJOJQJlmЃЄМб№ї Aablopс45ijkъеРъРеЋъ™еъЋ„ЋеwdwSw?S'jhпTѕhв'4CJOJQJU!jhпTѕhв'4CJOJQJU$ *hпTѕhпTѕB*CJOJQJphhпTѕhв'4CJOJQJ)hпTѕh{;B*CJOJQJ^JaJphџ#h‚LУB*CJOJQJ^JaJphџ)hпTѕh \DB*CJOJQJ^JaJphџ)hпTѕh1j B*CJOJQJ^JaJphџ)hпTѕhв'4B*CJOJQJ^JaJphџ)hпTѕh ‹B*CJOJQJ^JaJphџkŠ‹чш,-./01ёргргрёрЩПВЅh1j hв'4CJOJQJhпTѕhаnCJOJQJhаnCJOJQJhв'4CJOJQJhпTѕhв'4CJOJQJ!jhпTѕhв'4CJOJQJUhпTѕhв'40JCJOJQJ 21h:pYG*А‚. АЦA!Аn"Аn#n$n%ААХАХ ФDаЩъyљКЮŒ‚ЊKЉ  claudia.felix-marks@metaller.atрЩъyљКЮŒ‚ЊKЉ Nmailto:claudia.felix-marks@metaller.atœL@ёџL в'4Standard CJOJQJ^J_HmHsHtHh@2h в'4 мberschrift 3ЄdЄd@&[$\$5B*CJOJPJQJ\phџJA@ђџЁJ Absatz-Standardschriftart\iѓџГ\ Normale Tabelle :V і4ж4ж laі 0kєџС0 Keine Liste 6U@Ђё6 в'4 Hyperlink >*B*phBŒНh^@h в'4Standard (Web)ЄdЄd[$\$!B*CJOJPJQJ^JaJph1  џџџџTUVЇ№Zo p ‚ З . / 0 3 \>0\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€\>0€› lk1 1 1 4 j Š ч  , 1 Xџ„XџŒ№8№@ёџџџ€€€ї№’№№0№( № №№B №S №ПЫџ ?№ЇЊ/;=OPSbm—3 3 VP`3 №;=o 3 ЇхІѕfmkœ1№?Зy/"&#\ VmфB„aЪHаnгoяJŠЂ BНOќ~[^r&MrG"Й##’@#7j#§:$Тo$%,B%­a&–)Š()YG*‰ +c+:+џM+п0˜#0М60У<2в'4g4+6Э"8ФP8:?;nO;{;с<џq=? \D,H›IInIKHLНtNњOzUCXP,[%aс~bњd…jP j“kzlAmъEmОUmяnл:o0VpSArс8sssБ~vщwZwх7~-'Тe5u§ˆ3Pˆ…‰эD‰ ‹jC‘_F‘•F’ЂQ’h|’cw“ОT•тp–-6—в2˜ЯR™$šў?›&5йnF>žIHžXžUežЋ[ŸPd 1j –ЃonЄ ЅмPЈўeЈ>cЉC ЋйЌ*БЈВуUВuiВpДвtД ,Ж:З-6ИK6ЙВkЙd+Нџ;Н­sСѕТ№УN=У‚LУKMЦn!Ч &ЧG^Щ”gЩ`ЫЌgЮЯfд3fиF.кu!лŽFсРх•Iь…'э(;юh№пTѕТїŠї 9їA§лLўћ3 a]0џ@€ в1 €@џџUnknownџџџџџџџџџџџџG‡z €џTimes New Roman5€Symbol3& ‡z €џArialW‡GeoSlb712 Lt BTGeorgia;" HelveticaI&€ џџџџџџџщ?џ?Arial Unicode MS"1Œ№ФЉыђ˜Fыђ˜Fв˜ІˆЉ ˆЉ !№nnxД‚‚r4d, , 3ƒQ№мKX №џ?фџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџв'4џџcIndustrie: Sonder-Kollektivvertrag fќr vom Hochwasser betroffene Betriebe des Eisen-/Metall-Sektors13felix-markscKrammesRўџр…ŸђљOhЋ‘+'Гй0а˜(4@P dp Œ ˜ ЄАИРШфdIndustrie: Sonder-Kollektivvertrag fќr vom Hochwasser betroffene Betriebe des Eisen-/Metall-Sektorsndu13felix-marksce3fe3feNormal- KrammesRark2amMicrosoft Word 10.0@š@ЊХ@Њd5G­Х@Њd5G­ХˆЉ ўџеЭеœ.“—+,љЎDеЭеœ.“—+,љЎАl hpœЄЌД МФЬд м Lф#жsterreichischer Gewerkschaftsbund, т dIndustrie: Sonder-Kollektivvertrag fќr vom Hochwasser betroffene Betriebe des Eisen-/Metall-Sektors TitelD 8@ _PID_HLINKSфAќ /Pmailto:martin.panholzer@gpa.at1'mailto:claudia.felix-marks@metaller.at ўџџџўџџџ ўџџџ"#$%&'(ўџџџ*+,-./0ўџџџ§џџџ3ўџџџўџџџўџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџџRoot Entryџџџџџџџџ РF ў