© Florian Wieser
© Florian Wieser
Keynote: Digitalisierung als Motor für Nachhaltigkeit
Elisabeth Müller, sgreening.io
© Florian Wieser
Podiumsdiskussion: Zukunft der digitalen Nachhaltigkeit
© Florian Wieser
Mit Open Innovation zu grüneren Produkten
Rainer Neuwirth, Myproduct.at
© Florian Wieser
© Florian Wieser
WienBox – Ein innovativer Ansatz für die City-Logistik der Zukunft
Monika Unterholzner, Wiener Lokalbahnen
© Manuel Tenora
Das neue Vertrauen bei digitalen Geschäften
Georg A. Müller, B.A.M Ticketing
© Florian Wieser
© Florian Wieser
Podiumsdiskussion: Greenmarketing und das Problem mit dem Greenwashing
© Florian Wieser
Keynote: Nachhaltige Cybersicherheit für KMUs - Ein wirksamer Schutz gegen den modernen Cybercrime
Madita Führer und Robert Lamprecht, beide KPMG
© Florian Wieser
© Florian Wieser
Die refurbed Revolution: Zirkuläres Wirtschaften in großem Stil
Schima Labitsch, refurbed
© Florian Wieser
Nachhaltiger Obstbau durch künstliche Intelligenz
Farid Edrisian, Pixofarm
© Florian Wieser
© Florian Wieser
MobyGreen – Mitarbeiter:innen per App zu ökologischer Mobilität motivieren
Moritz Miedler, Novid20 und Harald Trautsch, Dolphin Technologies
© Florian Wieser
Aktuelle Bedrohungen und Fehler, Räubergeschichte um das Thema greifbar zu machen
Michael Mrak, information security consulting
© Florian Wieser
Websites & Datenschutz – Aktuelle Rechtsfragen der Verarbeitung von Besucherdaten auf Internetauftritten
Markus Hofpointner, Greindl & Köck Rechtsanwälte
© Manuel Tenora
Angriffswelle – Unternehmenssicherheit neu gedacht
Stefan Embacher, Foreus Blockchain Analytics
© Florian Wieser
Sichere Cloudinfrastruktur für KMU
Gerlinde Macho und Michael Bendl, beide MP2 IT-Solutions
© Florian Wieser
© Florian Wieser
Begrüßung & Vorstellung WKO-Digitalisierungsstrategie
Florian Moosbeckhofer, Wirtschaftskammer Österreich
© Florian Wieser
Deepdive Daten (Podiumsdiskussion): Herausforderungen und Chancen der Datennutzung für den Standort Österreich und in der unternehmerischen Praxis
© Florian Wieser
Begrüßung
Iris Thalbauer, WKÖ BS Handel
Internationale Umwelt-Trends im Konsumentenverhalten und Studienergebnisse für Österreich
Ernst Gittenberger, beide Johannes-Kepler-Universität Linz
© Florian Wieser
Chancen für Digitalisierung & Nachhaltigkeit im stationären Handel - Einblicke in die Praxis
Roman Eberharter, Betten Eberharter
© Florian Wieser
So geht E-Commerce heute - regional und nachhaltig
Marc Sarmiento und Robert Hadzetovic, beide Post AG
© Florian Wieser
Kritischer Blick auf das Lieferkettengesetz
Roman Seeliger, WKÖ BS Handel
© Florian Wieser
© Manuel Tenora
Scaling businesses as a service
Wolfgang Langeder, WeGrow Hub
© Florian Wieser
the purency microplastic finder - microplasticics off your mind.
Valerie Hengl, Purency
© Florian Wieser
Glacier - Bulding the World's Leading Corporate Climate Education Plattform
Louis Weber, Glacier
© Florian Wieser
ista.io - das Netflix der Energieeffizienz
Benjamin Mörzinger, nista.io
© Manuel Tenora
Windows to the World – Trends und Geschäftschancen rund um den Globus
Ein Stream-Newsflash, der Digitalisierungstrends und Marktpotentiale aus Amerika, Asien und Europa analysiert und vorstellt.
Möglichkeiten für Geschäfte werden angesprochen, und wir lernen auch gleich einige der Wirtschaftsdelegierten kennen – die Ansprechpartner der Aussenwirtschaft Austria an den Büros weltweit.
© Barbara Lachner
Begrüßung und Einleitung
Reinhard Kainz, WKÖ Bundessparte Gewerbe und Handwerk
© Barbara Lachner
Doch was bedeutet Nachhaltigkeit? Ein Blick in den wissenschaftlichen Diskurs
Florian Kragulj, WU Wien
© Barbara Lachner
Holz-Hybrid: Wie das CREE-System die Nachhaltigkeit im Bauwesen verändert
Vittorio Salvadori, Cree GmbH Vorarlberg (Tochter Rhomberg Bau)
» Videoaufzeichnung (Youtube)
» Folien (pdf)
© Barbara Lachner
Nachhaltigkeit und Energiekrise – kein Konflikt
Andreas Bangheri, Heliotherm Wärmepumpentechnik GmbH Tirol
» Videoaufzeichnung (Youtube)
» Folien (pdf)
© Barbara Lachner
Photovoltaikanlagen für Strom – Heizung, Warmwasser, E-Auto: Aus einer Anlage
Markus Gundendorfer, my-PV GmbH Oberösterreich
» Videoaufzeichnung (Youtube)
» Folien (pdf)
© Barbara Lachner
Nachhaltige Daten sammeln mit dem OeKB > ESG Data Hub
Isabel Groeger und Christian Steinlechner, beide Oesterreichische Kontrollbank
» Videoaufzeichnung (Youtube)
» Folien (pdf)
© Barbara Lachner
OeKB > ESG Data Hub - von der Idee zum digitalen Business Model in 12 Monaten
Natalie Köhl, Oesterreichische Kontrollbank
Pascal Grosskopff, V_labs inncvation GmbH
© Barbara Lachner
Warum wir Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft dringend benötigen
Roland Sommer, Plattform Industrie 4.0
© Barbara Lachner
C2PAT (CarbontoProductAustria) - Nutzung von CO2 als Ersatz für fossilen Rohstoffe
Wolfgang Haider, Borealis Group
© Barbara Lachner
Energieeffizienz in der Gebäudetechnik – Es ist Zeit zu handeln
Katharina Plank, Siemens
© Barbara Lachner
Secontrade – Die Handelsplattform für Sekundär-Rohstoffe
Brigitte Reich, Secontrade
© Barbara Lachner
Recycling FFP-Masken / Kombination mit KI-Software (Kapsch)
Günter Grabher, Smart Textiles Plattform Austria
© Barbara Lachner
Kondensatoren zersägen & Daten managen – wie wir die Nachhaltigkeit unserer PV-Wechselrichter durch Digitalisierung und Lebenszyklusanalysen vorantreiben
David Schönmayr, Fronius International GmbH
© Barbara Lachner
Data for Sustainability: Wie Sie mit Daten – zusätzlich zum Business Value – die Erreichung der Klimaziele unterstützen können
Tobias Hofer & Stephan Dietrich, DIO – Data Intelligence Offensive
» Videoaufzeichnung (Youtube)
» Folien (pdf)
© Barbara Lachner
Data in Action: Ein daten-getriebener nachhaltiger Use Case aus der Praxis
Martin Reichhart, Österreich Werbung
© Barbara Lachner
Podiumsdiskussion
Vertreter:innen aus der Wirtschaft diskutieren über ihre Motivation für die Teilnahme am nachhaltigen Daten-Service-Ökosystem
© Barbara Lachner
Datathon - Road to Innovation: Wie kommen Sie von Daten zu neuen Services, Produkten und Geschäftsideen
Stephan Dietrich, DIO – Data Intelligence Offensive
Martin Reichhart, Österreich Werbung
© Barbara Lachner
"Nachhaltig Gastgeben" - die VR Experience zum Tourismustrend unserer Zeit
Valentin Sysel, VRme.eu
© Barbara Lachner
Hybrid Kongress als Beitrag zur Nachhaltigkeit
Gregor Kadanka, WKÖ FV Reisebüros / Mondial GmbH & Co. KG
© Barbara Lachner
Impact eines Datenökosystems auf ein nachhaltiges Zukunftsszenario im Tourismus
Oliver Csendes, Österreich Werbung
Martin Reichhart, Data Space Tourism
Thomas Kohler, InnoDays
© Barbara Lachner
BIM Building Information Modeling: BIM ist die Grundlage für die digitale Transformation in der Architektur, im Ingenieur- und im Bauwesen
Christoph Passecker und Kevin Kern, beide Haustechnik Planungsgesellschaft - Ingenieurbüro
© Barbara Lachner
Digitaler Einreichakt im Genehmigungsverfahren – Aspekte für die Zukunft
Rainer Gagstädter, Ingenieurbüro ACS
© Barbara Lachner
Digitale Fitness in der österreichischen Wirtschaft 2022
Ulrike Domany-Funtan, fit4internet
» Videoaufzeichnung (Youtube)
© Barbara Lachner
Österreichisches Bildungstechnologie-Unternehmen: 20 Jahre eLearning
Michael Repnik, LearnChamp
© Barbara Lachner
Green Skills & Green Jobs
Bernhard Kaufmann, WKÖ Abteilung für Bildungspolitik
© Barbara Lachner
© Barbara Lachner
Blockchain ist nicht gleich Blockchain.
Ein Überblick zu den unterschiedlichen Funktionsweisen dezentraler Systeme.
Ethereum Merge von Proof of Work auf Proof of Stake und was es zu beachten gilt.
Was sind Non-fungible Tokens (NFTs) und wie kann man diese spannende Technologie einsetzen, die bald in unseren digitalen Alltag Einzug halten wird?
Bernhard Nessler, Cryptowiener und Kai Erenli, FH des BFI Wien