Digitale Transformation verändert die gesamte Wirtschaftswelt. Neue Technologien ermöglichen völlig neue Ansätze bei der Bearbeitung von Märkten und mit atemberaubendem Tempo entstehen täglich neue Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Geschäftsmodelle.
Zahlreiche Fragen beschäftigen Sie - als innovative Unternehmerin bzw. Unternehmer - wenn Sie sich aufmachen, die Auswirkungen und Chancen der Digitalisierung für Ihr Unternehmen kennenzulernen. Die Innovations-Services der Wirtschaftskammern Österreichs unterstützen Sie bei diesen Fragen mit unterschiedlichen Services.
Digitalisierung im Unternehmen
IT-Sicherheit, Datensicherheit und Datenschutz
Elektronische Rechnung, elektronische Vergabe
Webshop, Social Media und E-Commerce
Trends und Technologien aus Forschung, Kreativwirtschaft und Digitalisierung, Unterstützung und Beratung bei Fördermaßnahmen, Patenten, Informationen zu E-Business, IT-Security und Social Media
Das richtige IT-Sicherheitsmanagement schützt Unternehmen vor Datenverlust, Datenverfälschung, Computer- und Internetkriminalität.
Zur Computer- und Netzwerksicherheit sollten Unternehmen eine geeignete Sicherheitsstrategie entwickeln. Die Sensibilisierung der Mitarbeiter ist dabei ein wichtiger Sicherheitsfaktor.
Ab Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bis dahin müssen einige Vorbereitungen im Unternehmen getroffen und alle Datenanwendungen an die neue Rechtslage angepasst werden.
Die elektronische Rechnung sowie die elektronische Vergabe von Aufträgen gewinnen für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Öffentliche Auftraggeber wie der Bund schreiben die E-Rechnung gesetzlich vor. Auch Großunternehmen fordern von ihren Lieferanten aktiv elektronische Rechnungen in Formaten wie XML/ebInterface, EDI/EDIFACT, UBL ein.
Standardisierte Rechnungen, die automatisch weiterverarbeitet werden können, bieten auch für kleinere Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Die Online-Ratgeber und Software-Tools der WKÖ helfen Ihnen bei den ersten Schritten zur E-Rechnung.
Für Unternehmen, die E-Commerce, M-Commerce oder eine einfache Webseite betreiben, gibt es verschiedene Marketing-Instrumente um im Internet Produkte, Dienstleistungen oder das eigene Unternehmen zu vermarkten.
Im Online-Handel stehen verschiedene Shop-Lösungen und Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung.
Social Media-Plattformen und Tools bieten Unternehmen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Kundenpflege und Kundenbindung.
Für den Erfolg einer innovativen Idee sind Faktoren wie Konzept, Strategie, Vertriebsweg und Firmenphilosophie maßgeblich verantwortlich.
Hier finden Sie Informationen zu Innovationsmanagement, Erfolgsfaktoren und Unternehmensstrategien in Hinblick auf Innovationspotentiale.
Gewerbliche Markenschutzrechte und Patente erlauben es Unternehmern sich geistiges Eigentum auf Marken, Gebrauchsmuster und Geschmacksmuster sichern zu lassen. Dies ist nötig um Nachahmung, sowie die Nutzung und Verwertung durch Mitbewerber zu vermeiden. Herstellungsverfahren und optisches Erscheinungsbild sind genauso schützenswert wie technische Aspekte und Ideen.
Eine Anmeldung von Marken und Patenten ist daher ein Schritt, den Unternehmen in Betracht ziehen sollten. Unterschiede auf nationaler und internationaler Ebene sind dabei zu beachten.
Die Wirtschaftskammer bietet im Rahmen von KMU DIGITAL bis Ende 2018 mehrere jeweils einstündige Webinare mit Fokus auf die Chancen der Digitalisierung an. Diese Webinare werden live im Internet übertragen, die Teilnahme erfolgt zu Hause am PC, per Chat können Fragen gestellt werden. Es fallen weder Teilnahmegebühren noch Wegzeiten oder Anfahrtskosten an.
Bei Interesse, schicken Sie bitte ein Mail an info@kmudigital.at, wir informieren Sie gerne, sobald die Anmeldung zum nächsten Webinar möglich ist.
Detaillierte Infos zu Systemvoraussetzungen für die Teilnahme an Webinaren.
Das Unternehmensserviceportal
Experte: DI Dr. Erich Forsthuber
Termin: Donnerstag, 14.06.2018 von 14:00 – 15:00 Uhr
Internet of Things: Potential, Märkte, Zukunft
Experte: N.N.
Termin: Donnerstag, 18.10.2018 von 14:00 – 15:00 Uhr
Neue Geschäftsmodelle mit Blockchain
Expertin: Dr. Shermin Voshmgir (angefragt)
Termin: Donnerstag, 06.12.2018 von 14:00 – 15:00 Uhr
Videos, Präsentationen, Fragen- und Antworten aus dem Chat, weitere Serviceangebote sowie Ansprechpartner/innen zum Thema stehen im Anschluss an die Webinare auf "Info kompakt" online zur Verfügung.
Hier finden Sie alle wichtigen Termine zum Thema Digitalisierung. Profitieren Sie vom Veranstaltungsangebot der Wirtschaftskammern Österreichs.