BEWERBER/INNEN
MATURA – UND WAS JETZT?
MaturantInnen, StudienabbrecherInnen und UmsteigerInnen, die mit attraktiven Karriereperspektiven direkt ins Berufsleben einsteigen möchten, sind bei der Dualen Akademie genau richtig.
Beim umfassenden Traineeprogramm in ausgewählten Top-Unternehmen, profitieren AHS-AbsolventInnen von einem attraktivem Einstiegsgehalt ab dem ersten Tag der Anstellung im Unternehmen, in Verbindung mit einer hochwertigen qualitätsgesicherten Ausbildung. Bei der kompakten Ausbildung mit einer Dauer von maximal 3 Jahren, liegt der praxisbezogene Fokus darauf, das zu lernen, was man wirklich braucht. Neben dem Erwerb von zentralen Fachkompetenzen, erhalten die Trainees der Dualen Akademie Zukunftskompetenzen auf sozialer, digitaler und internationaler Ebene, um auf die beruflichen Herausforderungen von morgen bestens vorbereitet zu sein. Bereits ein Jahr nach Abschluss des Dualen Akademie Traineeprogramms ist es möglich die Zertifizierung zum „DA Professional“ zu absolvieren.
Damit eröffnen sich nicht nur Top-Karriereperspektiven, sondern auch die Möglichkeit der Anschlussfähigkeit auf weitere und darauf aufbauende Bildungsabschlüsse.
Duale Akademie oder doch besser ein (FH)-Studium starten? Hier geht es zum Selbstcheck!
Statements zur Dualen Akademie

© Baurenhas Andreas
Lehrling Blum, DA: Mechatronik
„Ich setze die Theorie aus der Ausbildung gleich in die Praxis um.
Am meisten begeistert es mich, dass ich lerne, die komplexen Produktionsanlagen zu verstehen. Es ist super spannend, schon bei der Konstruktion von Maschinen seine eignen Ideen einzubringen. Als Mechatroniker bin ich vielseitig ausgebildet, denn ich beschäftige
mich sowohl mit Pneumatik, Hydraulik, Robotik, Mechanik und
Elektrik. Diese Kombinationwird auf dem Arbeitsmarkt immer wichtiger.“
Ausbilder Blum
„Mit der Dualen Akademie bieten wir technikaffinen Maturantinnen
und Maturanten eine attraktive Alternative zum Studium. Die
praxisorientierte Ausbildung spricht eine neue Zielgruppe an und ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen den direkten
Berufseinstieg nach der Matura. Neben der fachlichen Expertise
spielen auch die Zukunftskompetenzen eine wichtige Rolle. Die
Rahmenbedingungen dieser Ausbildung gestalten sich sehr
attraktiv."

© Bertram Bezler

© Julia Ploner
Zumtobel, DA: Mechatronik
„Für mich ist die Möglichkeit der technischen Ausbildung nach der
Matura eine ideale berufliche Weiterentwicklung. Ich bin seit ich
denken kann an Technik interessiert, die Matura zu machen war
mir als Wissensgrundlage wichtig. Nun kann ich dies optimal mit der
Mechatronik-Ausbildung und den Zusatzmodulen verbinden. Bei
Zumtobel sehe ich viele Entwicklungsmöglichkeiten, ich fühle mich
wohl im Ausbildungszentrum und bin natürlich begeistert von dem
Medium Licht in all seinen Facetten.“
Ausbildungsleiter Zumtobel
„Die Duale Akademie ist eine große Chance sowohl für Maturantinnen und Maturanten als auch für Unternehmen. Absolventen/innen einer Reifeprüfung, die noch keinen spezifischen Beruf erlernt haben, bietet sich dadurch eine attraktive Möglichkeit, auf verkürztem Weg zu einer anspruchsvollen und sehr gefragten technischen Berufsausbildung zu kommen. Auf die bereits fundierte Allgemeinbildung wird aufgebaut. Zusätzlich gibt es einen starken Fokus auf die Vermittlung von Zukunftskompetenzen wie Social
Skills, Auslandserfahrungen, Fachenglisch, usw. Neben der Vermittlung der Fachkompetenzen in einer eigenen Schulklasse der Berufsschule und dem Praktikum im Betrieb werden zusätzlich Kurse, Workshops und Seminare bei einem externen Bildungsanbieter durchgeführt. Am Standort Dornbirn befindet sich unter anderem die Neuproduktentwicklung, Forschung, der Prototypenbau und eine hochautomatisierte Fertigung. Dieses niveauvolle, technisch innovative und hochentwickelte Arbeitsumfeld bedingt den Einsatz von gut ausgebildeten Fachleuten. Teilnehmende der Dualen
Akademie stehen nach absolvierter Ausbildung bei der Zumtobel Group somit mannigfaltige Karrierewege offen.“

© Thomas Kresser