Plakat Vorbildunternehmerin Silvia Pranzl

© Starmayr

„Silvia Pranzl ist mit viel Engagement ihren Weg zur Vorzeigeunternehmerin gegangen. Sie hat ihre durch die Lehre erworbenen Fähigkeiten ehrgeizig im Betrieb umgesetzt, bis sich die Chance bot, die Leitung des Modegeschäfts zu übernehmen. Silvia Pranzl beweist somit, dass der Lehrberuf ganz und gar keine Einbahnstraße darstellt“, betont Margit Angerlehner. „Silvia Pranzl zeigt, dass einem alle Wege offenstehen, wenn man sich stets neue Ziele setzt und seinen Leidenschaften folgt.“

Mit Herz bei der Arbeit. Die Eigentümerin der Pranzl Mode Schuhe GmbH hat eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau absolviert. „Früher war es schwierig, einen Lehrberuf zu finden. Meine Mutter fuhr mich damals bis nach Großraming, wo ich eine Chance als Lehrling im Handel bekam“, so Silvia Pranzl. Seit 2002 leitet sie das Mode-Schuhe-Trachten-Geschäft im Ennstal, bei dem die Einzelhandelskauffrau ursprünglich in die Lehre gegangen war. Das Fachgeschäft präsentiert ein Sortiment für jede Altersgruppe, vom italienischen Outfit bis zur modernen Tracht ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gerne kredenzt das Team zur Beratung oder Anprobe ein Glas Sekt oder ein Tasse Kaffee. „Gemütlichkeit wird in meiner Boutique großgeschrieben“, betont Pranzl. „Mir ist es auch besonders wichtig, dass meine Mitarbeiter gerne bei mir sind. Unser Betriebsklima ist sehr familiär.“

Chancen nutzen. „Die Lehre hat für mich einen sehr hohen Stellenwert – nicht nur, weil man Jugendlichen viel mitgeben kann. Lehrlinge bringen einen neuen Schwung in den Betrieb, sie beleben und inspirieren“, so die gelernte Einzelhandelskauffrau. Als weiteren Vorteil der Lehre fürs spätere Unternehmertum nennt Pranzl Erfahrung, die „von klein auf“ gesammelt wird. Frauen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen wollen, rät Silvia Pranzl: „Einfach daran glauben, dass es funktionieren wird und eine Chance zu nutzen, wenn sie sich ergibt.“