Aufsätze/Studien


Dynamik und Herausforderungen bei Gesundheitsfinanzen

Das Thesenpapier von Dr. Alexander Biach enthält sowohl eine Bestandsaufnahme der Gesundheitsfinanzen als auch jene Herausforderungen, die durch das öffentliche Gesundheitssystem angegangen werden müssen, um die Kosten-Dynamik und damit auch die Krankenfälle-Entwicklung einzudämmen.
Download


Publikation Transformationsgesellschaft. Visionen und Strategien für den sozialökologischen Wandel

Bekanntermaßen sind die großen Zukunftsaufgaben der Gegenwart – Klimakrise, digitale Transformation, soziale Gerechtigkeit – systematisch ineinander verzahnt und befördern einen tiefgreifenden Wandel. Damit verbundene ökologische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen machen eine umfassende gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit notwendig. Zuletzt gewinnen Fragen der Sustainability und der wirtschaftlichen Transformationsdynamiken gegenwärtig ständig an Relevanz.

Link

Alzheimer

Die aktuelle Broschüre widmet sich den drängenden Fragen der unheimlichen Alzheimerkrankheit, die bereits zu Beginn des vorigen Jahrhunderts vom deutschen Psychiater und Neuropathologen Alois Alzheimer beschrieben wurde.
Die Artikel von bekannten Fachleuten erläutern die Themen Ursachen, Krankheitslast, Früherkennung und Prävention sowie zukünftige kausale Alzheimertherapien.
Download

Themen des Wiener Wirtschaftskreises

Einige Überlegungen von Univ.- Prof. Dr Rudolf Taschner zu aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen

Download

Energie der Zukunft

Der Wiener Wirtschaftskreis gibt in seinem Video „Energie der Zukunft“ einen kurzen Überblick über den aktuellen Energiebedarf der Österreicherinnen und Österreicher und den Anteil Österreichs am Weltenergieverbrauch sowie den weltweiten Verbrauch von fossilen Brennstoffen. Das 3,5 Minuten lange Video zeigt eine Lösung auf, wie wir den CO2 Ausstoß vermeiden können. Zu beachten ist auch, dass bei der Energiewende nicht durch die Produktion neuer Infrastrukturen enorme Mengen an CO2 freigesetzt werden, sondern dass die bestehenden Transportsysteme und Kraftwerke weiterhin verwendet werden können. 

Video: Lösung des Wiener Wirtschaftskreises und die notwendigen Maßnahmen in Österreich


Bildung ist die Lösung für - fast - alles

Ein Essay von Herrn Univ.- Prof.Dr. Rudolf Taschner über die Bedeutung der Bildung für unsere Gesellschaft.

Download


PPP - Prävention, Programme und Primärversorgung für ein modernes Gesundheitssystem
Analyse von Dr. Alexander Biach zu den kommenden Herausforderungen unseres Gesundheitssystems

Download


„Die schönen Tage in Aranjuez sind nun zu Ende.“
Sommergedanken zur politischen und wirtschaftlichen Lage in Österreich von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner

Download


Drei Gedanken zum Probleme der Teuerung

Analyse von Herrn Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner zum aktuellen Problem der Teuerung

Download


Die Schere zwischen arm und reich
Eine Betrachtung des Gini-Koeffizienten von Herrn Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner

Download


Leistung, Wohlstand, Zukunft
Ein kurzer Essay über Grundsätzliches zur Wirtschaft

Download


Die Wahrnehmung von Corona - eine Aktualisierung
Herr Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner beleuchtet die  gesundheitlichen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Aspekte der Pandemie

Download


Diabetes

Analyse und internationale Vergleiche

Download


Die Wiener Gastronomie in der Corona-Krise

Eine Analyse von Frau Dipl.-Vw. Julia Bader zu den Auswirkungen der Coronakrise auf die Wiener Gastronomie

Download


Die drohende Erosion der Voraussetzungen von Wohlstand

Gedanken von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner zu den Voraussetzungen von Wohlstand und der Zukunft unserer Wirtschaft

Download


Lerneffekte aus der Coronakrise

Gedanken von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner zu wirtschaftlichen Schlussfolgerungen aus der Krise

Download


Bildung und Ausbildung

Überlegungen von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner zu Bildung, Digitalisierung und Ökonomie. 
Download


Drei Gedanken zum Comeback der Wirtschaft

Ein Essay von Univ.-Prof. Dr. Taschner zum Wiederaufschwung der Wirtschaft nach Corona.

Download


Die Wirtschaft nach der Krise

Ein Analyse von Prof. Taschner zu Auswirkungen und notwendigen Maßnahmen nach dem ersten Lockdown. 
Download


Zur gegenwärtigen Krise

Herr Prof. Taschner beleuchtet die gesundheitlichen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Aspekte der Corona Krise.
Download


Zur Zukunft der Arbeit

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal analysiert den Zusammenhang von Digitalisierung, Demographie und Arbeitsmärkten.

Toward a Pragmatic Theory for Managing Nescience
In diesem Aufsatz widmet sich Univ.-Prof. Dr. Rainer Hasenauer mit Kollegen dem Thema der unbekannten Unbekannten und der Theorie der Nescience. (zuerst erschienen in: International Journal of Innovation and Technology Management, Vol. 15, No. 05, 1850045 (2018))

Download

Socially Assistive Robots Diffusion in Elderly Care: A Pre-Adoption Study by Agent-Based-Modelling
Servicerobroter in der Pflege. Eine Studie von Carlotta Belviso, Rainer P. Hasenauer und Ulrike Bechtold. (Zuerst erschienen in: Journal of Strategic Innovation and Sustainability Vol. 13(5) 2018, pp 58-75)
Download



Positionen des WWK

Fünf Leitlinien für die Zukunft

Der Wiener Wirtschaftskreis sieht Chancen für Wien in der Digitalisierung – Kein „race against the machine“ stattdessen Kooperation.

Social Assistive Robots in Elder Care: Pre-Adoption Analysis and Living Lab
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Hasenauer zum Thema Pflege und Robotik, gehalten am 22. August 2018 in Hawaii, USA.

Download


Meinungen

Gesagt

Industrielle Revolutionen haben immer gesellschaftliche Umwälzungen mit sich gebracht. Wir sind derzeit wieder in der Phase einer neuen industriellen Revolution: der Digitalisierung aller Lebensbereiche. Was bedeutet dies für die Wirtschaft? Was bedeutet das für die Gesellschaft? Was für die Arbeit? Was für die Conditio humana? Darüber gilt es nachzudenken. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner, Vorsitzender des Wiener Wirtschaftskreises

Unternehmer sein heißt, eine differenzierte Sicht der Zukunft zu haben. Ludwig von Mises, Ökonom

Dass in die Ordnung einer Marktwirtschaft viel mehr Wissen von Tatsachen eingeht, als irgendein einzelner Mensch oder selbst irgendeine Organisation wissen kann, ist der entscheidende Grund, weshalb die Marktwirtschaft mehr als irgendeine andere Wirtschaftsform leistet. Friedrich August von Hayek, Nobelpreisträger

Die Wirtschaftskammer Wien will nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft des Wirtschaftsstandorts mitgestalten. Mit dem Wiener Wirtschaftskreis haben wir einen Think Tank geschaffen, der sich mit jenen Themen befasst, die unsere Gesellschaft bewegen. DI Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Geschrieben

Wiener Wirtschaftskreis: Die Zukunft mitgestalten (Wiener Wirtschaft, Nr. 18/19, 3.5.2018)
Die Wirtschaftskammer Wien will die Zukunft des Wirtschaftsstandorts mitgestalten und hat daher mit dem Wiener Wirtschaftskreis einen ThinkTank ins Leben gerufen.

Die Chancen der Digitalisierung nützen (Die Presse, 15. Mai 2018)
Expertinnen und Experten des Wiener Wirtschaftskreises haben fünf Thesen zur Digitalisierung erarbeitet. Eine geregelte Nutzung verspricht große Gewinne für die Gesellschaft.