Wiener Tage des Kunsthandwerks
Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2022
Schön, dass Sie Interesse haben!
Wie jedes Jahr im April finden auch heuer wieder die „Europäischen Tage des Kunsthandwerks“ statt, anlässlich derer in vielen europäischen Ländern Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen ihre Werkstätten, Ateliers und Geschäfte öffnen, um einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in ihre Handwerkskunst zu bieten.
Auch wir wollen uns heuer nach der pandemiebedingten Zwangspause wieder aktiv beteiligen und freuen uns, vom 1.4.–3.4.2022 im Rahmen der „Wiener Tage des Kunsthandwerks“ über verschiedene Kanäle vermehrt auf die Bedeutung, den Wert und die Vielseitigkeit des Wiener Kunsthandwerks aufmerksam zu machen.
Spartenobfrau Abg.z.NR. Mag. (FH) Maria Smodics-Neumann begrüßt Ihre Gäste Dompfarrer Toni Faber, Innungsmeister Wolfgang Hufnagl und Unternehmerin Mag. Martina Hoffinger zu einem Talk anlässlich der Wiener Tage des Kunsthandwerks 2022.
Den gesamten Live-Talk zu den Themen Geschichte des Handwerks, Handwerk im Wandel und Ausbildung rund um die Handwerkskunst in Wiener Stephansdom finden Sie hier:
Wiener Tage des Kunsthandwerkes – der Talk
Sie möchten sich nur einzelne Themen des Talks anschauen? Gerne haben wir für Sie auch die einzelnen Inhalte im kompakten Format zusammengestellt.
- Den Talk zum Thema Geschichte des Handwerks finden Sie hier:
Geschichte des Handwerks - Unsere Gäste unterhalten sich über Handwerk im Wandel in folgendem Talk:
Handwerk im Wandel
- Sie interessieren sich für das Thema Ausbildung in den verschiedenen Handwerken?
Ausbildung in den verschiedenen Handwerken
Videos aus dem Dom
Als Vorbereitung für den Live-Talk hat Spartenobfrau Abg.z.NR. Mag. (FH) Maria Smodics-Neumann Dompfarrer Toni Faber in St. Stephan besucht. Begleiten Sie die Spartenobfrau und finden Sie filmisch Antworten zu folgenden Fragen:
- Was versteht man unter einem Domkapitular?
- Welche verschiedenen Handwerke haben rund um das Chorgestühl mitgearbeitet?
- Welche besonderen Werke des Handwerks verwendet Dompfarrer Faber bei Festgottesdiensten im Wiener Stephansdom?
- Kennen Sie den Peter und Paul Altar?
- Was macht eigentlich ein Laubhauer?
Wir freuen uns, wenn Sie via Facebook, Homepage und Co dabei sind!