Ansicht einer Goldmine: Terrassenförmig nach unten verlaufender Steinkrater unter wolkenverhangenem Himmel im Sonnenuntergang, im Zentrum des Kraters Maschinen und Gefährte
© JT Jeeraphun | stock.adobe.com

Australien: Liebherr und Fortescue setzen auf E-Mobility im Bergbau

Der Bergbau in Australien wird durch Liebherr grüner

Lesedauer: 1 Minute

Australien Bergbau Umwelttechnologie Logistik
05.12.2024

Fortescue Metals Group und Liebherr haben eine Partnerschaft geschlossen, um einen innovativen elektrischen Hybrid-Wasserstoff-Lkw zu entwickeln. Das Fahrzeug, das unter dem Modellnamen TN264 läuft, wurde speziell für den harten Einsatz im Bergbau entwickelt und kombiniert Batterieelektrizität entwickelt von Fortescue Future Industries mit Wasserstofftechnologie, um schwere Lasten über große Entfernungen mit minimalen Emissionen zu transportieren. Der Lkw nutzt eine fortschrittliche Lithium-Ionen-Batterie, die es ihm ermöglicht, kurze Strecken elektrisch zu fahren, während der Wasserstoffantrieb für längere Distanzen sorgt.

Kürzlich trafen die ersten Trucks in Westaustralien ein und werden nun in der „Christmas Creek“ Mine getestet, um ihre Leistung unter realen Bedingungen zu überprüfen. Dieser Schritt ist Teil von Fortescues $4 Milliarden Green-Tech-Initiative, die darauf abzielt, den CO2-Ausstoß im Bergbau zu verringern und bis 2030 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Weitere interessante Artikel
  • Bahngleis und Bahnsteig im Dämmerlicht im Fokus, ringsum bewegungsunscharfe Lichtlinien

    11.12.2024

    Weltbank stellt Finanzpaket für CO2-armes Eisenbahnnetz in der Türkei
    Weiterlesen
  • Detailansicht von Solarpanelen, strahlende Sonne und Himmel mit Wolken darin spiegelnd

    11.10.2024

    Serbien: SEE Energy 2024 – aktuelle Energiemarkt-Trends
    Weiterlesen
  • Blick auf die Stadt Honkong mit Hochhäusern und dem Shing-Mun-Fluss

    22.10.2024

    Hongkong und Macau: The Chief Executive's 2024 Policy Address
    Weiterlesen