Zum Inhalt springen
Nahaufnahme der Hand einer Person, die einen Zapfhahn in den Tankdeckel eines Autos steckt.
© A_n_d_i_K | stock.adobe.com

HIF liefert synthetisches Benzin aus Chile für Porsche-Events in Deutschland

Partnerschaft zwischen HIF Global, Porsche AG und Shell demonstriert Praxistauglichkeit von e-Fuels aus der Pilotanlage Haru Oni

Lesedauer: 1 Minute

09.05.2025

Das chilenische Unternehmen HIF Global, ein weltweit führender Anbieter innovativer synthetischer Kraftstoffe, hat über seine Tochtergesellschaft HIF Chile ein Lieferabkommen mit Porsche AG und Shell geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird e-Benzin aus der Haru Oni-Anlage in Punta Arenas (Chile) nach Hamburg transportiert, wo Shell es weiterverarbeitet. Anschließend kommt das synthetische Benzin bei Vorzeigeveranstaltungen von Porsche zum Einsatz, um die Kompatibilität mit bestehenden Verbrennungsmotoren zu demonstrieren. 

„Seit zwei Jahren betreiben wir die weltweit erste Anlage für e-Fuels in Chile und zeigen damit, dass synthetische Kraftstoffe in Fahrzeugen und Schiffen erfolgreich genutzt werden können“, betonte Cesar Norton, Präsident und CEO von HIF Global. „Gemeinsam mit Porsche und Shell wollen wir das Potenzial von e-Benzin als Teil nachhaltiger Energielösungen aufzeigen. Wir arbeiten an kommerziellen Großprojekten in Chile, Uruguay, Brasilien, Australien und den USA, um den wachsenden Energiebedarf sauber und zuverlässig zu decken.“ 

Die Anlage Haru Oni nutzt die kräftigen Winde Patagoniens sowie moderne Technologien, um aus erneuerbarem Strom e-Methanol und e-Benzin zu produzieren. Als erste Anlage ihrer Art weltweit ist sie ein Meilenstein für die Skalierung und zukünftige Serienproduktion synthetischer Kraftstoffe. Die Produktion ist nach dem ISCC Plus-Standard zertifiziert und wird täglich durch mehr als 100 Labortests überwacht.

Weitere interessante Artikel