Zum Inhalt springen
Eine rote U-Bahn mit mehreren Waggons fährt vom Bahnsteig ab
© aapsky | stock.adobe.com

Santiago de Chile: Massiver Ausbauplan der städtischen Metro

Drei neue Linien, umfassende Modernisierung und Flughafenanbindung geplant

Lesedauer: 1 Minute

Chile Verkehrsinfrastruktur/Tiefbau
10.06.2025

Umfassende Erweiterung und Modernisierung

Die Metro de Santiago befindet sich laut ihrem Präsidenten Guillermo Muñoz im „ehrgeizigsten Ausbauplan ihrer Geschichte“. Bis 2033 sollen rund 9,3 Milliarden US-Dollar investiert werden – davon entfallen 1,3 Milliarden auf die Modernisierung bestehender Infrastruktur. Ziel ist es, das Streckennetz von derzeit 149 auf 225 Kilometer zu erweitern, was einem Wachstum von 50 % entspricht.

Der Ausbau umfasst den Bau der Linien 7, 8 und 9. Die Linie 7 ist bereits zu 25 % fertiggestellt und soll insgesamt 2,7 Milliarden US-Dollar kosten. Die Linie 8 (2 Milliarden USD) wird in den nächsten 12 bis 18 Monaten in Angriff genommen. Für die Linie 9 mit 27 Kilometern Länge und einer Investitionssumme von 2,73 Milliarden USD liegt bereits die Umweltgenehmigung vor – ein Rekordverfahren von nur 18 Monaten.

Fokus auf die Erneuerung alter Linien

Parallel zur Erweiterung will die Metro ihre älteren Linien – insbesondere L1, L2, L4 und L5 – auf den technischen Stand der modernen, automatisierten Linien bringen. Für diese Modernisierung sind ebenfalls 1,3 Milliarden USD vorgesehen. In diesem Zuge sollen u. a. rund 20 ältere Züge ersetzt sowie Signaltechnik, Gleise und Bahnhöfe erneuert werden. Erste Maßnahmen starten in der Station San Pablo, um die Arbeiten möglichst ohne Betriebsunterbrechung durchzuführen.

Finanzierungsstrategie: Kombination aus Staatsmitteln und Anleihen

Um den geplanten Investitionsbedarf zu decken, benötigt das Unternehmen rund 5 Milliarden USD zusätzlich zu bereits gesicherten Mitteln. Die Finanzierung erfolgt durch eine Kombination aus staatlichen Beiträgen und langfristiger Verschuldung. Neben traditionellen Anleihen in den USA erschließt Metro neue Finanzmärkte: Ende 2024 wurde ein Bond im Umfang von 180 Millionen USD in der Schweiz platziert. Weitere Emissionen, u. a. in Asien, sind in Planung. Zudem finden Gespräche mit internationalen Entwicklungsbanken wie der CAF, dem BID, der Weltbank und der Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank statt.

Flughafenanbindung als separates Projekt

Eine neue Leichtbahnverbindung zum Flughafen Arturo Merino Benítez mit sechs Kilometern Länge und Investitionen von bis zu 300 Millionen USD befindet sich in der Planungsphase. Dieses Projekt ist nicht Teil des offiziellen Ausbauprogramms, da es durch private Investoren realisiert werden soll. Die Entscheidung darüber wird von der Präsidentschaft gemeinsam mit den Ministerien für Finanzen und Transport getroffen.

Weitere interessante Artikel
  • Ansicht aus Vogelperspektive auf blaugelbe Gasröhren an sonnigem Tag

    29.04.2025

    Malaysia: Sarawaks Weg zur Energieautonomie
    Weiterlesen
  • Eine rote U-Bahn mit mehreren Waggons fährt vom Bahnsteig ab

    01.08.2024

    Bagdad Metro: Zuschlag für europäisch-türkisches Konsortium bestätigt
    Weiterlesen