Zum Inhalt springen
v.l.n.r Ren Hongbin Begleitung Ren Hongbin, Elisabeth Zehetner, Wolfgang Hattmannsdorfer, Philipp Gady
© BMAW/Holey

Hochrangige chinesische Wirtschaftsdelegation besucht Österreich

Austausch mit REN Hongbin, Präsident des Council for the Promotion of International Trade (CCPIT), in Wien, und Teilnahme am Wirtschaftsforum

Lesedauer: 1 Minute

China
21.03.2025

Eine hochrangige chinesische Geschäftsdelegation unter der Leitung des Präsidenten des China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT), Herrn Ren Hongbin, besuchte Österreich vom 13. bis 16. März 2025.

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Philipp Gady haben am 14. März 2025 den CCPIT-Präsidenten Herrn REN Hongbin zu Gesprächen in Wien empfangen. Im Fokus des Gesprächs im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit standen der Ausbau der bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen sowie die Stärkung des Tourismus zwischen Österreich und China, um an die erfolgreichen Jahre vor der Pandemie anzuknüpfen. Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer betont: „Österreich und China sind starke Wirtschaftspartner: Mit über 600 heimischen Unternehmen in China und einem Handelsvolumen von mehr als 15 Milliarden Euro jährlich ist China unser viertwichtigster Handelspartner weltweit - und der wichtigste in Asien. Gerade in Zeiten in denen Handelsbarrieren zunehmen, müssen wir bestehende Beziehungen stärken und politische Lösungen am Verhandlungstisch finden - Handelskriege nutzen niemandem. Als Exportnation müssen wir die besten handelspolitischen Rahmenbedingungen schaffen, damit unsere Betriebe ihre Chancen optimal nutzen können.“

Am 13. März 2025 luden CCPIT und die WKO zu einem „China-Österreich Wirtschafts- und Handelsforum“ in Wien ein. Die wirtschaftlichen Beziehungen mit China wachsen demnach stetig. Sowohl die Exporte nach China, mit einem Plus von 4,5%, als auch die Importe aus China, mit einem Plus von 2,5% sind im Jahr 2024 gestiegen. Während der Veranstaltung warb die China International Exhibition Center Group für die „3. China International Supply Chain Expo“ (CISCE), die vom 16. bis 20. Juli dieses Jahres in Peking stattfinden wird und sich auf Lieferketten der fortschrittlichen Fertigung, saubere Energie und andere Industrien konzentriert.

Der China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT) und die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) pflegen seit Jahrzehnten eine starke Partnerschaft: Bereits 1966 ermöglichte eine Vereinbarung zwischen CCPIT und WKO die Einrichtung eines offiziellen österreichischen Handelsbüros in Peking, wodurch österreichische Unternehmen fünf Jahre vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern in China vertreten sein konnten. CCPIT und sein Netzwerk in China sind zuverlässige Partner für die WKO AußenwirtschaftsCenter in China  in Bezug auf Geschäftsdelegationen, Handelsmessen und technische Informationen. CCIT  hat 2024 auch ein eigenes Repräsentanzbüro in Wien eröffnet.

Weitere interessante Artikel
  • 3D-Rendering dreier Fahnenstangen nebeneinander. Ganz links ist die Flagge der europäischen Union, dann ist die Flagge Chinas und dann wieder die  Flagge der europäischen Union. Dahinter ist der blaue, bewölkte Himmel

    09.04.2025

    Nachschau Webinar: Risiken reduzieren, ohne die Präsenz in China zu verlieren
    Weiterlesen
  • Grafik eines Klemmbrettes mit dem Symbol einer Person und grünen Häkchen auf weißem Untergrund. Rechts davon ist das Symbol einer Person mit Klemmbrett, links ein oranges Rechteck mit weißen Häkchen und ein blauer Kreis mit Kreisen und Linien daneben

    16.05.2025

    Nachschau: Ihr chinesischer Geschäftspartner im Faktencheck
    Weiterlesen
  • Vektorgrafik Collage für Finanzen mit Personen, Lupe, Raster, Taschenrechner und buntem Diagramm

    04.04.2025

    Haben Sie schon den AUSSENWIRTSCHAFT China Newsletter abonniert?
    Weiterlesen