
Griechenland: Erfolgreiches Jahr für Firma Gek Terna
Starker Fokus auf private Projekte und Konzessionen
Lesedauer: 1 Minute
Griechenland Erneuerbare Energien Gebäudetechnik/Innenausbau Hochbau/Baustoffe Verkehrsinfrastruktur/Tiefbau
Gek Terna verzeichnet Rekordergebnis 2024 mit 818,3 Mio. Euro Gewinn und historischem Auftragsbestand von 6,9 Mrd. Euro
Gek Terna schloss das Jahr 2024 mit einem Rekord an unerledigten Aufträgen in Höhe von 6,9 Mrd. Euro (gegenüber 5,3 Mrd. Euro im Vorjahr). Davon entfallen 70 % auf private Projekte und Eigeninvestitionen, während die restlichen 30 % öffentliche Bauvorhaben umfassen. Der Konzern verzeichnete einen Nettogewinn von 818,3 Mio. Euro und einen Gewinn pro Aktie von 8,30 Euro – die höchste Rendite der letzten Jahre.
Wichtige Projekte im Portfolio
Zu den neu gesicherten Projekten gehören
- Erweiterung des Athener Flughafens (1. Bauphase)
- Hochwertige Gewerbeimmobilien (Büros, Hotels etc.)
- Energieprojekte (Photovoltaik, Gas- und Stromnetze)
- Ein vorläufiger Zuschlag für ein 400-Mio.-Euro-Eisenbahnprojekt in Rumänien (noch nicht im Auftragsbestand enthalten)
Ausstehend sind zudem finale Vertragsunterzeichnungen, etwa für den Nordabschnitt der Autobahn Kreta (Heraklion-Chania) und das rumänische Schienenprojekt.
Starker Beitrag der Konzessionen
Der Konzessionsbereich verzeichnete deutlich höhere Erträge und operative Gewinne, vor allem durch:
- Mehr Verkehr auf den Autobahnen (Attiki Odos: +5,5 %, Nea Odos: +8,7 %, Olympia Odos: +3,3 %)
- Start der 25-jährigen Konzession für die Attiki Odos (ab Oktober 2024) Mittlerweile tragen Konzessionen über 60 % zum operativen Gewinn bei – Tendenz steigend.
Energieerzeugung und -handel
Trotz eines Rückgangs der Großhandelspreise um 15,5 % stieg die Stromnachfrage in Griechenland um 4,7 %. Die Tochter HERON ENERGIKE verbuchte:
- 22 % mehr Stromverkäufe an Endkunden (Marktanteil: 11,4 %)
- 5,2 % mehr Gasstromerzeugung: Die vertikale Integration des Konzerns stabilisierte die Profitabilität trotz Marktdrucks.
Finanzkennzahlen und Investitionen
- Operative Cashflows stiegen auf 342 Mio. Euro (getrieben durch Bau- und Konzessionsgeschäft)
- Investitionen (Capex) von 3,5 Mrd. Euro, hauptsächlich für die Attiki Odos
- Nettoverschuldung (konzernweit) bei 3,26 Mrd. Euro (Anstieg durch Übernahme der Attiki Odos)
- Liquide Mittel bei 1,52 Mrd. Euro (davon 853 Mio. Euro auf Muttergesellschaftsebene)
Ausblick und Strategie
GEK TERNA will seine führende Rolle in Infrastrukturprojekten in Griechenland und Südosteuropa ausbauen. Stärken wie vertikale Integration, Fachwissen und solide Finanzierung sollen weitere Aufträge sichern. Trotz geopolitischer Unsicherheiten wird ein stetiges Gewinnwachstum erwartet.