
Erneuerbare Energien in Italien: Ein Überblick mit Daten und Fakten
Holen Sie sich das neu aufgelegte Branchenprofil „Erneuerbare Energien in Italien 2025“ mit einem kompakten Marktüberblick für Ihre Strategie-Entwicklung
Lesedauer: 1 Minute
Italien Erneuerbare EnergienDer italienische Energiemarkt befindet sich im Wandel und bietet österreichischen Unternehmen vielfältige Geschäftsmöglichkeiten – insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und innovative Technologien. 2024 verzeichnete Italien einen Zubau von über 7,7 GW erneuerbarer Energien, wobei Photovoltaik (+27 %) und Windkraft (+35 %) besonders stark zulegten.
Der Fokus der italienischen Energiepolitik liegt klar auf grüner Transformation, gestützt durch hohe Strompreise und sinkende Erzeugungskosten für erneuerbare Energien. Besonders gefragt sind kleine und mittelgroße PV-Anlagen für Gewerbe und Industrie, vor allem in wirtschaftsstarken Regionen Norditaliens wie der Lombardei oder Emilia-Romagna. Auch Süditalien gewinnt dank EU- und PNRR-Fördermitteln zunehmend an Bedeutung.
Trotz wachsender Chancen bleibt der regulatorische Rahmen komplex. Bürokratische Hürden und verzögerte Dekrete bremsen teils neue Projekte aus. Für österreichische Unternehmen empfiehlt sich daher eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partner:innen, die sich mit nationalen und regionalen Förderinstrumenten auskennen.
Sie suchen ausführlichere Informationen zur Energiewirtschaft und erneuerbare Energien in Italien?
Kontaktieren Sie das Außenwirtschaftscenter Mailand für die kostenlose Ausgabe des aktuellen Branchenprofils „Erneuerbare Energien in Italien 2025“. Gerne unterstützen wir österreichische Unternehmen außerdem mit unseren maßgeschneiderten Services bei der Kontakt-Herstellung, rechtlicher Beratung und Zugang zu Expertennetzwerken vor Ort.