Zum Inhalt springen
Vor einer grauen Betonwand lehnt ein weißes Paragraphen-Symbol in der linken Bildhälfte. Das Symbol ist dreidimensional.
© sdecoret | stock.adobe.com

Japan stärkt Konsumentenschutz

Neue Verbote und Einschränkungen in der Bewerbung, bei Prämienangeboten und Ähnlichem

Lesedauer: 1 Minute

Japan Nahrungsmittel/Softdrinks Fashion Möbel/Interior

Mehrere Gesetzesnovellen führen seit letztem Herbst zu einer deutlichen Verschärfung bei den Bestimmungen zu übermäßiger Werbung, übertriebenen Aussagen und unangemessenen Prämien.

Die strengeren Regelungen zielen insbesondere auf zwei Arten von Geschäftspraktiken:

  1. Die Verwendung falscher, übertriebener oder anderweitig irreführender Angaben, die geeignet sind, Konsument:innen zu täuschen.
  2. Die Vergabe übermäßiger Prämien, die Konsument:innen dazu verleiten könnten, qualitativ minderwertige oder überteuerte Produkte zu erwerben – geregelt durch Höchstgrenzen für den Einzelwert sowie den Gesamtwert solcher Prämien.

Konkrete Bestimmungen und Sanktionen 

  1. Förderung freiwilliger Maßnahmen Das Gesetz setzt auf die Förderung freiwilliger Maßnahmen, d.h. bei Erstverstößen soll zuerst eine Warnung mit Verbesserungsauftrag erteilt werden, Verwaltungsstrafen folgen bei Nichtfolgeleistung. 
  2. Sofortige Verwaltungsstrafen bei schweren Verstößen Im Falle besonders schwerwiegender irreführender Darstellungen kann sofort eine Verwaltungsstrafe von bis zu JPY 1 Mio. (ca. EUR 6.250) verhängt werden. 
  3. Internationale Durchsetzung und Informationsrechte
    • Über internationalen Informationsaustausch und Amtshilfe sollen japanische Behörden auch gegen ausländische Unternehmen ohne Niederlassung oder Vertreter in Japan (typischer Fall: E-Commerce) Sanktionen durchsetzen können.  
    • Einzelnen Konsumentenschutzorganisationen wird das Recht eingeräumt, von in Verdacht stehenden Unternehmen Nachweise und Informationen mutmaßlichen Verstößen zu verlangen. Die so aufgeforderten Unternehmen sind verpflichtet, angemessene Anstrengungen zu unternehmen, um diesen Anfragen nachzukommen.

EXPO 2025 Kansai in Osaka

Sie haben darüber hinaus Interesse am Thema Japan? Kennen Sie schon die „Road to Expo 2025“ – eine Initiative der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, in Begleitung der Weltausstellung in Osaka 2025? Hier finden Sie Informationen darüber, wie Sie dabei sein können, welche Themen im Zentrum der Vorbereitungen stehen, sowie Links zu spannenden Veranstaltungen in Österreich und Japan.

Stand: 03.06.2025

Weitere interessante Artikel
  • Nahaufnahme des rechten oberen Bereichs einer Tastatur, einer Computermaus, Miniaturkartons, auf denen online shopping steht und eines Miniaturgabelstaplers

    06.06.2025

    Japan: Strengere Produktsicherheitsvorgaben für den grenzüberschreitenden Online-Handel – neue Pflichten für E-Commerce-Anbieter
    Weiterlesen
  • Illustrierte Checkliste auf einem Klemmbrett mit Stift

    16.05.2025

    Japan: Neuer Regionalwirtschaftsbericht Kansai-Region
    Weiterlesen
  • Aufnahme eines leeren Einkaufswagens, der im Gang eines Supermarkts steht. In den Regalen sind verschiedene Produkte und Lebensmittel

    04.06.2025

    Die größte Lebensmittel- und Getränkemesse Lateinamerikas – die APAS Show – findet 2026 in São Paulo statt
    Weiterlesen