Zum Inhalt springen
Die österreichische Wirtschaftsdelegation mit den beiden Staatspräsidenten, dem Präsidenten
© Copyright: Österreichische Präsidentschaftskanzlei

Österreichischer Staatsbesuch in der Mongolei

Wirtschaftsdelegation mit 21 Unternehmen unter Leitung von WKÖ Vizepräsidenten Philipp Gady 

Lesedauer: 2 Minuten

Mongolei
30.06.2025

Vom 25. bis 28. Mai 2025 unternahm Bundespräsident Alexander Van der Bellen den ersten offiziellen Staatsbesuch eines österreichischen Staatsoberhauptes in der Mongolei. Begleitet von einer hochrangigen österreichischen Wirtschaftsdelegation unter der Leitung von WKÖ Vizepräsidenten Philipp Gady markierte der Besuch einen Meilenstein in den Beziehungen zwischen Österreich und der Mongolei und eröffnete neue Wege für die bilaterale wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Während des Staatsbesuchs bekräftigten Präsident Van der Bellen und der mongolische Präsident Khurelsukh Ukhnaa ihr gegenseitiges Interesse an der Ausweitung der Handels- und Investitionsbeziehungen. In seinen Ausführungen beim Mongolisch-Österreichischen Wirtschaftsforum, das gemeinsam vom WKÖ AußenwirtschaftsCenter Peking, der Mongolischen Nationalen Handels- und Industriekammer (MNCCI) und der EuroChamber Mongolia veranstaltet wurde, betonte Präsident Khurelsukh das strategische Ziel der Mongolei, langfristige, stabile Investitionspartnerschaften aufzubauen. Präsident Van der Bellen unterstrich, dass verstärkter Handel und Zusammenarbeit nicht nur das Wirtschaftswachstum fördern, sondern auch das gegenseitige Verständnis zwischen den beiden Nationen vertiefen werden.

Das Mongolisch-Österreichische Wirtschaftsforum brachte die Vertreter:innen der 21 mitgereisten österreichischen Unternehmen mit über 80 großen mongolischen Unternehmen, darunter Altan Joloo Group, Mongol Em Impex sowie der Handels- und Entwicklungsbank, zusammen. Die teilnehmenden Unternehmen repräsentierten unter anderem das Gesundheitswesen, grüne Technologien, Bergbau, Transport, Lebensmittelproduktion und Bauwesen. Vonseiten der österreichischen Delegation wurden mögliche Best-Practice-Lösungen in diesen Bereichen für die Mongolei präsentiert. Parallel dazu zeigten mongolische Unternehmen großes Interesse an Modernisierung, Kapazitätsaufbau und fortschrittlichen technologischen Lösungen, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Gesundheitswesen und Infrastruktur. Zur Unterstützung dieser Initiativen wurden während des Staatsbesuches unter anderem Finanzvereinbarungen sowie eine sektorspezifische Kooperationsvereinbarung im Bergbau unterzeichnet. Diese Vereinbarungen sollen in den kommenden Monaten weitere österreichische Exporte und Projektumsetzungen erleichtern.

WKÖ Vizepräsident Philipp Gady führte gemeinsam mit der österreichischen Wirtschaftsdelegation unter anderem bilaterale Gespräche mit dem mongolischen Bergbauminister TUVAAN Tsevegdorj und dem Verkehrsminister DELGERSAIKHAN Borkhuu. Die Gespräche betonten die Infrastruktur- und Industriebedürfnisse der Mongolei, insbesondere in den Bereichen Transport, Abfallmanagement, Luftreinigung und medizinische Systeme – Bereiche, in denen österreichische Unternehmen hochwertige, nachhaltige Lösungen anbieten können.

Mit einer Bevölkerung von 3,4 Millionen und einem Gebiet, das 19-mal so groß ist wie Österreich, bietet die Mongolei beträchtliches Potenzial für österreichische Unternehmen sowohl in städtischen Lieferketten – insbesondere in der Hauptstadt Ulaanbaatar – als auch in der ländlichen Entwicklung.

Österreich und die Mongolei verzeichnen einen wachsenden bilateralen Handel. Der Großteil davon entfiel im Jahr 2024 mit knapp 36 Millionen Euro auf österreichische Exporte – darunter Maschinen, Chemikalien, Elektronik und Automatisierungswerkzeuge – während die mongolischen Exporte nach Österreich im Wert von 7,3 Millionen Euro Wolframerz, enthaarte Kaschmirwolle, Lederwaren und Lebensmittelprodukte umfassten. 

Seit Beginn der bilateralen Finanzkooperation zwischen Österreich und der Mongolei wurden bereits 16 Entwicklungsprojekte im Gesamtwert von 120 Millionen Euro umgesetzt, was die wirtschaftlichen Beziehungen weiter stärkt und Österreichs langfristiges Engagement für die Entwicklungsziele der Mongolei demonstriert.

Der Staatsbesuch von Präsident Van der Bellen hat nicht nur Österreichs Engagement für eine stärkere wirtschaftliche Diplomatie unterstrichen, sondern auch den Grundstein für ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen Österreich und der Mongolei gelegt – geprägt von Innovation, gegenseitigem Wachstum und nachhaltiger Entwicklung.


Sie haben weitere Fragen zu geschäftlichen Aktivitäten in der Mongolei?

Das AußenwirtschaftsCenter Peking steht Ihnen gerne telefonisch unter +86 10 8527 5050 oder per E-Mail an peking@wko.at zur Verfügung. 

Weitere interessante Artikel
  • Person vor Computer sitzend, mehrere lächelnde Personen am Bildschirm

    24.06.2025

    Webinar 2. Juli “Mongolian Market Insights and Stakeholder Introductions”
    Weiterlesen
  • Holzpfeil mit stufigem Verlauf liegt auf Unterlagen mit verschiedenen statistischen Diagrammen

    07.07.2025

    Mongolei: Mongolia–EU Business and Investment Forum 2025 in Ulaanbaatar am 13. und 14. Oktober
    Weiterlesen