
Nigeria importiert weniger Benzin
Nigeria hat im ersten Quartal 2025 seine Benzinimporte deutlich reduziert – ein Wendepunkt für die größte Volkswirtschaft Afrikas. Laut offiziellen Angaben sanken die Importe im Vergleich zum Vorjahr um über 33 Prozent.
Grund dafür ist der Produktionsstart der Dangote-Raffinerie sowie die Wiederinbetriebnahme der staatlichen Raffinerie in Port Harcourt und der Ausbau kleinerer modularer Anlagen. Diese Entwicklungen haben die lokale Produktion um über 670 Prozent gesteigert – von nahezu null auf 26,2 Millionen Liter pro Tag.
Die Dangote-Raffinerie allein deckt inzwischen rund 60 Prozent des nationalen Bedarfs und produziert über 30 Millionen Liter täglich. Damit sinkt die Abhängigkeit von teuren Importen, die bislang fast 90 Prozent des Verbrauchs ausmachten.