
Serbien : „SerbianSkills 2025 – Der erste nationale Wettbewerb für junge Fachkräfte“
Ein Meilenstein für Serbiens duale Ausbildung und Wegbereiter zur Europameisterschaft
Lesedauer: 1 Minute
Ein besonderer Moment für junge Fachkräfte in Serbien: In festlicher Atmosphäre wurden im Offiziersheim in Niš die Siegerinnen und Sieger des ersten nationalen SerbianSkills 2025 Wettbewerbs gekürt – in den Kategorien Mechatronik, Hotelrezeption und Webentwicklung. Der Wettbewerb brachte 25 talentierte junge Menschen im Alter von 17 bis 25 Jahren zusammen und markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Europameisterschaft WorldSkills Europe, die im September in Dänemark stattfinden wird.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts DualVET Serbien, das auf den erfolgreichen österreichischen Ansatz der dualen Ausbildung aufbaut. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) spielt dabei eine zentrale Rolle im Know-how-Transfer und in der Qualitätssicherung. Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA in Serbien unterstützt durch gezielte Aktivitäten die Akquise, Information und Vernetzung von Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Serbien.
Das Projekt wird von einem Konsortium getragen, das sich aus der Wirtschaftskammer Serbien (PKS), der WKÖ, dem Institute for Improvement of Education (IIE) sowie dem Österreichischen Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) zusammensetzt. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kooperationsbüro der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) in Belgrad stellt eine wichtige Grundlage für die Umsetzung dar.
Finanziert und inhaltlich unterstützt wird DualVET Serbien von der Austrian Development Agency (ADA) und der Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC).
Weitere Details (auf Serbisch) finden Sie auf der Webseite zur dualen Ausbildung der Wirtschaftskammer Serbiens.