Zum Inhalt springen
Schwarz-weißes Holstein-Rind mit gelber Ohrmarke frisst Heut in einem Stall, im Hintergrund zeigen sich weitere Rinder
© THINK b | stock.adobe.com

Serbien: Neuigkeiten zur Einfuhr von tierischen Produkten 

Sicherheitsmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche

Lesedauer: 1 Minute

Serbien Agrarwirtschaft

Das serbische Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Wasserwirtschaft hat aufgrund der aktuellen Daten aus den Systemen zur Überwachung von Tierseuchen (ADIS/EU und WAHIS/WOAH), wonach sich die Maul- und Klauenseuche in Europa immer mehr ausbreitet (Deutschland, Slowakei, Ungarn, Türkei), im Jänner 2025 ein Einfuhrverbot für Fleisch, Milch und Milchprodukte als auch Lebensmittel mit Bestandteilen tierischer Herkunft eingeführt. Laut der Seuchenschutzverordnung bezieht sich das Einfuhr- bzw. Transitverbot auf tierische Lebensmittel, die aus Ländern und Regionen stammen, wo Fälle der Maul- und Klauenseuche gemeldet sind. 

Im Rahmen weiterer Abstimmungsgespräche mit dem serbischen Landwirtschaftsministerium und in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Agrarattaché wurde von der für die Ausstellung der Importgenehmigungen zuständigen Veterinärbehörde mitgeteilt, dass alle serbischen Importeure einen neuen Antrag auf Austellung der Importgenehmigungen stellen müssen, auch wenn bereits eine Importgenehmigung vorliegt. Das Veterinäramt wird aufgrund dessen eine neue Risikobewertung zur Maul – und Klauenseuche vornehmen.

Zu beachten ist auch weiterhin:

Laut dem serbischen Seuchenschutzrecht wird den Grenzveterinären allerdings das Recht eingeräumt, auch bereits bei geringstem Verdacht auf eine mögliche Seuchenverschleppung die Einfuhr zu untersagen, selbst wenn eine Importgenhmigung vorliegt.

Auch für den PKW-Verkehr gilt, dass Lebensmittel mit Bestandteilen tierischer Herkunft nicht mitgeführt werden dürfen. 

Bei Milch und Milchprodukten gilt noch immer die Aussetzung der Importgenehmigungen aufgrund eines Überschusses an Milch auf dem serbischen Markt. Auch die folgenden Meldungen sollten beachtet werden:

Für weitere Informationen schicken Sie uns einfach eine Mail an belgrad@wko.at

Stand: 03.06.2025

Weitere interessante Artikel
  • Topshot verschiedener Fleisch- und Milchprodukte auf dunklem Untergrund

    18.04.2025

    Japan sperrt österreichische Exporte von Fleisch- und Milchprodukten
    Weiterlesen
  • Weißes Schild mit rotem Rand und Aufschrift Zoll sowie Douane

    02.04.2025

    Serbien: Importquoten für Speiseöl und Margarine als auch Importverbot für Pellets aufgehoben
    Weiterlesen
  • Kran beladet einen LKW mit Metallschrott, Konzept Recycling

    09.01.2025

    Serbien führt Exportquote für Metallschrott ein
    Weiterlesen