
US-Präsident Trump kündig Aufhebung der Syrien-Sanktionen an
Hoffnung auf Möglichkeit zum Neustart für Syriens Wirtschaft nach Jahren der Isolation
Lesedauer: 1 Minute
SyrienWährend seines Besuchs in Saudi-Arabien hat US-Präsident Donald Trump die vollständige Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien angekündigt. Die Erklärung, welche in Anwesenheit des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman getroffen wurde, stellt einen bedeutenden wirtschaftlichen und politischen Wendepunkt dar. Trump erläuterte, dass die Sanktionen „brutal und lähmend“ gewesen seien, doch nun habe Syrien die Möglichkeit, wirtschaftlich neu durchzustarten.
Die syrische Übergangsregierung unter Präsident Ahmed al-Scharaa begrüßt die Entscheidung und bezeichnet sie als Meilenstein für die wirtschaftliche Erholung des Landes, um nach Jahren des Krieges wieder Stabilität zu erreichen.
Die Aufhebung der Sanktionen könnte weitreichende wirtschaftliche Folgen haben. Trump betonte, dass Syrien nun die Chance habe, internationale Investitionen anzuziehen und Handelspartnerschaften zu stärken. Trump appellierte zudem an die syrische Regierung, sich den Abraham-Abkommen anzuschließen und damit eine Normalisierung der Beziehungen zu Israel einzuleiten.
Neben den wirtschaftlichen Aspekten könnte die Entscheidung auch geopolitische Veränderungen mit sich bringen und Syrien sich als wichtiger Akteur in der Region neu positionieren und seine Beziehungen zu westlichen Staaten ausbauen. Erste Ankündigungen aus Damaskus deuten darauf hin, dass die Regierung amerikanische Unternehmen zu Investitionen in den Öl- und Gassektor des Landes einladen möchte.