
Öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission zu den US-Zöllen auf Stahl- und Aluminiumerzeugnisse und mögliche EU-Gegenmaßnahmen
Beteiligen auch Sie sich an der Konsultation und übermitteln Sie den beantworteten Fragebogen bis zum 26. März 2025, 12.00 Uhr (Ortszeit Brüssel) an die Europäische Kommission
Lesedauer: 1 Minute
Die USA haben am 12. März 2025 Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte und Derivate eingeführt. Die EU wird darauf mit Gegenmaßnahmen reagieren.
Als ersten Schritt werden am 1. April 2025 die Ausgleichsmaßnahmen für 2018 und 2020 automatisch wieder in Kraft gesetzt, wenn ihre Aussetzung am 31. März ausläuft. Zum ersten Mal werden diese Ausgleichsmaßnahmen in vollem Umfang umgesetzt. Die Zölle werden auf Produkte von Booten über Bourbon bis hin zu Motorrädern erhoben.
Zweitens haben die Kommissionsdienststellen Waren mit Ursprung in den USA ermittelt, die möglicherweise einer Aussetzung von Zugeständnissen und zusätzlichen Einfuhrzöllen unterliegen könnten. Diese Liste von US-Erzeugnissen könnte in seiner Gesamtheit oder als Teilmenge von den neuen EU-Gegenmaßnahmen betroffen sein. Die neuen EU-Gegenmaßnahmen sollen bis Mitte April 2025 in Kraft treten.
Die Europäische Kommission ersucht nun im Rahmen einer öffentlichen Konsultation, um Informationen und Stellungnahmen zu den US-Zöllen auf bestimmte Stahl- und Aluminiumerzeugnisse und Derivate sowie zu der Liste von US-Erzeugnissen, die möglichen neuen EU-Gegenmaßnahmen unterliegen könnten. Jeder, der von den Maßnahmen der USA und den möglichen Gegenmaßnahmen der EU betroffen ist, ist aufgefordert, sich zu äußern und seinen Standpunkt darzulegen.
Beteiligen auch Sie sich daran und übermitteln den beantworteten Fragebogen bis zum 26. März 2025, 12.00 Uhr (Ortszeit Brüssel) an die Europäische Kommission:Sollte Ihre Antworten eine vertrauliche Behandlung erfordern, können Sie den ausgefüllten Fragebogen unter Angabe der Gründe und einer nicht vertraulichen Zusammenfassung an folgende E-Mail-Adresse senden: trade-enforcement-reg@ec.europa.eu.
Da auch die Wirtschaftskammer Österreich an der Diskussion beteiligt ist, wären wir dankbar, wenn Sie den ausgefüllten Fragebogen auch an claudia.stowasser@wko.at übermitteln würden.