Zum Inhalt springen
Auf hellblauem Untergrund sind  Kreise aus hellem Holz platziert, auf denen das Symbol  einer Person ist. Die Kreise sind durch Linien, die von Punkten ausgehen, verbunden. Daneben ist eine Lupe, die das Symbol einer Zielscheibe mit rotem Pfeil fokussiert
© Pakin | stock.adobe.com

EU und Vereinigtes Königreich wollen Zusammenarbeit vertiefen

Erster Gipfel nach Brexit erzielt wichtige Vereinbarungen

Lesedauer: 1 Minute

Vereinigtes Königreich
26.05.2025

Der erste Gipfel am 19. Mai zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich (VK) soll der Startschuss für eine Neuaufstellung und Stärkung der Beziehungen zwischen beiden Seiten nach dem Brexit darstellen. EU und VK haben sich auf eine engere Zusammenarbeit in strategischen Bereichen geeinigt.

Für österreichische Unternehmen ändert sich vorerst nichts an den Rahmenbedingungen für die Geschäftsabwicklung mit dem Vereinigten Königreich – mehr dazu hier -, die getroffenen Vereinbarungen müssen erst im Detail ausverhandelt und implementiert werden.

Im Fokus stehen eine engere Zusammenarbeit in Sicherheits- und Verteidigungsfragen – u. a. bei der Ukraine-Unterstützung, Cybersicherheit und Krisenmanagement – sowie bei maritimer Sicherheit, humanitärer Hilfe und Gesundheitsvorsorge.

Auch wirtschaftlich soll die Partnerschaft ausgebaut werden, besonders durch die mögliche Anbindung des Vereinigten Königreichs an den EU-Strommarkt und den EU-Emissionshandel. Außerdem streben beide Seiten ein gemeinsames Abkommen für Agrarstandards (SPS-Abkommen) an. Dies soll den Großteil der Bewegungen von Tieren, tierischen Produkten, Pflanzen und pflanzlichen Produkten zwischen GB und der EU ohne die derzeit erforderlichen Zertifikate und Kontrollen ermöglichen.

Weitere Themen sind jugendbezogene Mobilitätsprogramme, eine mögliche Rückkehr zu Erasmus+ und vereinfachte Einreisebedingungen. Zudem streben beide Seiten Fortschritte bei Justiz- und Polizeizusammenarbeit, Wettbewerbsrecht, Migrationsbekämpfung und dem Austausch sicherheitsrelevanter Daten an.

Eine engere EU-UK-Kooperation ist aus österreichischer Sicht begrüßenswert. Das Vereinigte Königreich ist Europas zweitgrößter Markt und mit 4,93 Mrd. Euro (2024) Österreichs zehntwichtigster Exportmarkt – mit einem Warenbilanzüberschuss von 2,6 Mrd. Euro. Nach einem Plus von 6,7 % im Jahr 2023 sanken die Exporte 2024 um 9,5 % (weltweit: -4,9 %).

Österreichische Direktinvestitionen im VK belaufen sich auf 8,09 Mrd. Euro (Rang 11), laut Schätzungen des Außenwirtschaftscenter London produzieren oder assemblieren rund 50 der über 300 Tochterfirmen vor Ort. Im Dienstleistungsbereich ist das VK Österreichs fünftgrößter Exportmarkt.

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne weiter:

AußenwirtschaftsCenter London E london@wko.at T +44 20 7584 4411

Weitere interessante Artikel
  • Frau am Scheideweg

    14.05.2025

    Post-Brexit: Das müssen österreichische Unternehmen bei UK-Geschäften berücksichtigen
    Weiterlesen
  • Symbol Rufzeichen vor einem roten Hintergrund

    16.05.2025

    Vorsicht bei unerwarteten Aufträgen aus Großbritannien
    Weiterlesen
  • Mehrere Autos in Stau in Rückansicht, Lichtflares im Bild

    09.05.2025

    London und Umland: Umweltzonen, Mautgebühren und Sicherheitsbestimmungen und Übersicht Vereinigtes Königreich
    Weiterlesen