Zum Inhalt springen
Nahaufnahme eines Quellcodes
© maciek905 | stock.adobe.com

Zypern: Reflect Festival in Limassol

AUSTRIA erstmals Partner Country

Lesedauer: 1 Minute

Zypern Software & IT
21.05.2025

Mit rund 10.000 Teilnehmern, 150 Speakern, 150 Ausstellern, 300 Startups und 150 Investoren aus 55 Ländern bietet das Reflect Festival als führendes Technologie- und Innovationsereignis in Zypern eine großartige Bühne für österreichische Scale-ups, um ihre nächsten Internationalisierungsschritte mit Reichweite in die SEE- und MENA-Regionen zu setzen.

Vom 15. bis 16. Mai nahm das für Zypern zuständige AußenwirtschaftsCenter Athen erstmals mit einem AUSTRIA-Messestand an diesem Go-To-Event für Technologiebegeisterte teil und präsentierte vier österreichische Unternehmen, die eine breite Palette an Geschäftschancen boten – von nachhaltiger Gebäudeportfoliodigitalisierung von Cloud NYNE über KI-gestützte Hassbekämpfung im Netz von hateBlocker bis hin zu consult&GO Beratungsdienstleistungen von PLPG und einem Open Source Toolkit zur Errichtung und Management von Ethereum Nodes von Stereum.

Die Veranstaltung war Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.

Bekannt für Sommer, Sonne und Urlaub, haben viele die Insel nicht als Innovationsstandort auf dem Radar. Allerdings konnte Zypern im zuletzt veröffentlichten EU-Innovation-Scoreboard in den letzten sechs Jahren durch einen Leistungsanstieg von über 35 Punkten vom "Moderate Innovator" zum "Strong Innovator" aufsteigen. Zum Vergleich: Österreich konnte 6 Punkte zulegen. Das Land setzt gezielte Reformbemühungen für Innovation im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans um. Sieben der insgesamt 38 EU-Innovations-Exzellenzzentren befinden sich in Zypern. Jedem ist eine Finanzierung von 30 Millionen Euro für einen Zeitraum von sieben Jahren zugesichert. Zudem bietet Zypern eine strategische Lage als Brücke zwischen MENA und Südosteuropa, eine geringe Steuerbelastung und Doppelbesteuerungsabkommen mit über 60 Ländern, darunter auch mit Österreich.

Einige Impressionen vom gemeinsamen Auftritt und den Pitches sind in diesem Kurzvideo festgehalten.

Gruppenfoto des AußenwirtschaftsCenter Athen
© AußenwirtschaftsCenter Athen v.l.n.r.: MO Nikos Karageorgos, WDS Manuela Sandler, Erich Kotroczo (Cloud NYNE GmbH), Thaddäus Leutzendorff (fairesNetz phi GmbH „hateBlocker“) und WD Christoph Sturm am AUSTRIA-Messestand


Weitere interessante Artikel
  • Zuggleise im Abendrot

    11.03.2025

    Aktuelle Trends und Ausschreibungen im Bahnbauprojekt Rail Baltica
    Weiterlesen
  • Eine Person tippt auf der Tastatur eines Laptops. Darüber steht 2025 Trends. Um das Wort schwirren verschiedene Symbole wie ein Einkaufswagen, Windräder, eine Person an einem Laptop, ein weißes Kreuz etc.

    29.04.2025

    Malaysias Schritt in die Zukunft mit e-invoicing
    Weiterlesen