Zum Inhalt springen
Wirtschaftskammern Österreichs - WKO
Kontakt Anmelden
  • Blitzschutz und Erdung
    • Über uns

      Über uns

      • Mission Statement
      • Team
    • Technik
    • Normen
    • Blitzschutzinfos
Burgenland

Bundesland wählen

  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich

Elektriker bei der Wartung eines Blitzschutzes
© pongsakorn | stock.adobe.com
Blitzschutz und Erdung

Technik 

Technische Informationen und Merkblätter

Lesedauer: 2 Minuten

17.12.2024

Fachinformationen über Anwendungstechniken von Materialien und Produkten sowie die Wartung und Instandsetzung von Blitzschutzsystemen und Erdungsanlagen.

Checkliste Erdungsanlage

Was vor Baubeginn, bei der Erdverlegung und bei der Prüfung und Abnahme zu beachten ist

Checkliste Erdungsanlagefür Wohngebäude 

Energiewende mit Blitzschutz

Viele Hauseigentümer:innen wollen ihre Dachflächen für eine nachhaltige Energiegewinnung nutzen. Vor allem, wenn bereits ein äußeres Blitzschutzsystem auf dem Dach montiert ist, sind wesentliche Punkte zu beachten. Mit einer fachlichen Information sollen Unstimmigkeiten und Diskussionen vorgebeugt, aber auch gezeigt werden, dass Sonnenstrom und Blitzschutz nicht im Widerspruch stehen.

Information:
Energiewende mit Blitzschutz

Anwendungstechnik: PREFA Produkten als Bestandteil von Blitzschutzsystemen

Der Arbeitsausschuss Blitzschutz und Erdung hat sich mit der Firma PREFA in Verbindung gesetzt, um gemeinsam Informationen über die Eignung von PREFA Produkten als natürlicher Bestandteil des Blitzschutzsystems abzustimmen.

Technische Information:
PREFA Produkte

Blitzschutzsystem und Dachaufbauten

Nicht selten kommt es vor, dass nachträglich Antennen, Photovoltaikanlagen, Klimageräte und Seilsicherungsmaßnahmen usw. auf der Dachfläche montiert werden, die das Einschlags- und Schadensrisiko erhöhen. Die normgerechte Schutzwirkung durch das bestehende äußere Blitzschutzsystem wird so meist verletzt. Es kann auch sein, dass erst durch neue Dachaufbauten überhaupt eine Blitzschutzanlage nötig wird!

Technische Information:
Umbauten am Dach – was ist mit dem Blitzschutz?

Blitzschutz und Erdungsanlage

Der Arbeitsausschuss Blitzschutz und Erdung der Bundesinnung der Elektrotechniker (WKÖ) möchte einen Fokus auf die richtige Montage der Fundamenterdungsanlage legen. Denn noch immer scheint vielen am Hausbau beteiligten Professionisten, Bauherren und deren Vertretern die immense Bedeutung einer ordnungsgemäßen und normgerechten Erdungsanlage nicht bewusst zu sein.

Häufig ist bei Baubeginn noch kein Elektrotechniker beauftragt, jedoch sind die
Fundamentierungsarbeiten schon voll im Gange: Die Baufirma legt unter Umständen in Eigenregie den Erdungsdraht ein und danach werden die Fundamente betoniert. In vielen Fällen kommen Elektrotechniker oder Blitzschutzfirmen erst auf die Baustelle, wenn der Rohbau fast fertig ist. Dann kann das böse Erwachen folgen: Kostenintensive Ersatzmaßnahmen  und unnötige Diskussionen mit den Projektverantwortlichen können dann die Folge sein.

Grundsätzlich stellt sich die Frage: "Darf eine herkömmliche Baufirma die Erdungsanlage überhaupt verlegen? Die Antwort ist: Nein!" 

Andreas Iser, Vorsitzender des Arbeitsausschusses Blitzschutz und Erdung der
Bundesinnung der Elektrotechniker, weist darauf hin: "Unserem Ausschuss ist es wichtig, dass vor allem den Planern und Baufirmen bewusst wird, dass die Erdungsanlage ein enorm wichtiger Bestandteil der Elektroinstallation ist. Auf keinen Fall darf sie als ein "lästiges Anhängsel" von Baumeisterarbeiten angesehen werden!"

Merkblatt:
Erdungsanlage - Verlegung von Fundamenterdungen

Überprüfung, Wartung und Instandsetzung

Der Arbeitsausschuss Blitzschutz und Erdung hat technische Informationen über die zur Prüfung und Wartung von Blitzschutzanlagen relevanten Blitzschutznorm zusammengefasst. Darüber hinaus wird festgehalten, was die Prüfung umfassen muss und wie bei fehlenden Bestandsunterlagen vorzugehen ist. 

Technische Information:
Überprüfung, Wartung und Instandsetzung von bestehenden Blitzschutzanlagen

Ein Blitz schlägt hinter einem haus ein.

Blitzschutz und Erdung

Blitzschutz und Erdung

Weiterlesen
Hände schützen Haus

Blitzschutz und Erdung

Blitzschutzinfos

Weiterlesen
Gelber Ordner mit Beschriftung Normen auf Längsseite liegend, davor Stift auf Dokument und Ausschnitt eines Taschenrechners

Blitzschutz und Erdung

Normen für Erdungs- und Blitzschutzsystemen

Weiterlesen

Die WKO

  • Die Organisation
  • Wirtschaftskammerwahlen
  • Transparenz
  • Rechtliches
  • Jobs und Karriere

Wissen

  • Unternehmen gründen
  • Lehrling ausbilden
  • 1. Mitarbeiter:in
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen / AGB
  • Dienstverhältnis beenden
  • Exportieren / Importieren
  • Förderungen

Service

  • Lehrabschlussprüfung / LAP
  • Kollektivverträge
  • Firmen A-Z
  • Benutzerkonto
  • eServices der WKO
  • Mehrsprachig
  • Englisch
  • Offenlegung
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 WKO