Pressemeldungen der Sparte Bank und Versicherung
Rudorfer: „Starke Kundenauthentifizierung – Meilenstein für sicheres Bezahlen im Internet“
Mit der 2-Faktor-Authentifizierung beginnt am 14. September 2019 ein neues Zeitalter für besonders sicheres elektronisches Bezahlen
Mindestens 1,5 Milliarden Euro zusätzliches Eigenkapital – Geld, das bei der Finanzierung der Unternehmen fehlt
Nein zur Abschaffung des „KMU-Unterstützungsfaktors“
Aufsichtsreform: WKÖ-Bundessparte Bank und Versicherung erwartet Effizienzsteigerung
Bundesspartengeschäftsführer Rudorfer: Branche erhofft Transparenz, Entfall von Doppelgleisigkeiten und Kosteneinsparungen
Reform der Finanzmarktaufsicht gut für den Finanzplatz Österreich
Rudorfer: „Effizienzsteigerung, klare Zuständigkeit und Kostendisziplin sind der Stoff, aus dem ein erfolgreicher Finanzplatz gemacht ist“
Weiterverrechnung der Bankomatentgelte von Drittanbietern an heimische Banken verfassungswidrig
Verfassungsgerichtshof hat nach Beschwerde der Kreditwirtschaft entschieden – Entscheid sichert das effiziente Bankomat-System der Banken in Österreich nachhaltig
Arbeitsstiftung für den Finanzsektor steht
Arbeitgeber und Gewerkschaften einigen sich auf Rahmenbedingungen
Rudorfer zu virtuellen „Währungen“: „Keine Abstriche bei Missbrauch für kriminelle Aktivitäten oder beim Anlegervertrauen“
„Finanzstabilität nicht über die Hintertür gefährden“
Rudorfer zu virtuellen „Währungen“: „Finanzstabilität nicht über die Hintertür gefährden“
Bestens besuchte Informationsveranstaltung der WKÖ-Bundessparte Bank und Versicherung zum Thema „Virtuelle Währungen und Blockchain“
Zahlungsverkehr-Studie 2017: Gutes Zeugnis für Österreichs Geldinstitute
Private Bankkunden zahlen in Österreich deutlich weniger als der EU-Schnitt
Kein Aus für Bankomatentgelte
Österreichs Banken zahlen durch das neue „Bankomatgesetz“ nur die Rechnung für US-Anbieter – WKÖ-Rudorfer: „Damit wird der Bankomatdichte in unserem Land kein guter Dienst getan“
Wozu brauchen wir Banken?
Christian Keuschnigg ist Professor für Nationalökonomie an der Universität St. Gallen und leitet das Wirtschaftspolitische Zentrum in Wien.
Proportionalität in der Bankenregulierung – erster Schritt in die richtige Richtung durch das Europäische Parlament
Anerkennung der vielfältigen europäischen Bankenstruktur
Rudorfer: MiFID II-Quantensprung im Wertpapierrecht
Weitere regulatorische Herausforderung für Branche - MiFID II-Praxistag von FMA und Bankensparte in der WKÖ
Bankomatentgelte - Diskriminierung heimischer Banken
Vorschlag des BMASK verfassungswidriger Vertrag zu Lasten Dritter
Beschluss der Aufsichtsreform: Österreichs Banken begrüßen mehr Rechtssicherheit
Verbesserter Ablauf aufsichtsbehördlicher Verfahren und mehr Transparenz
Rudorfer: Österreichische Bankkunden sind zunehmend digital
Wettbewerbsfähiges und digitalisierungsfreundliches Ökosystem Gebot der Stunde - Sinnvoller Konsumentenschutz anstelle unnötiger Bürokratie
Vorschriften für kleine Banken mildern, Bankenvielfalt erhalten
WKÖ-Chef Leitl nach Treffen mit Vertretern der EU, der EZB und der deutschen Bundesbank: Positiven Wirtschaftstrend in der EU absichern
Behebungen bei dritten Bankomatbetreibern
Handelsgericht Wien-Entscheidung
Bankomatentgelte: Transparenz für Kunden, aber keine Verbote
Bundeswettbewerbsbehörde sieht Gebührenverbot kritisch