Hygiene, Hygienerecht
Zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit sind Betriebe, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder in Verkehr bringen, verpflichtet, die Vorschriften zur Lebensmittelhygiene einzuhalten.
Allgemeine Lebensmittelhygiene
Verordnung (VO (EG) 852/2004) über Lebensmittelhygiene
Letzte Änderung: 11.3.2009

Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs
Verordnung (VO (EG) 853/2004) mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs
Letzte Änderung: 20.6.2019
EuGH - Urteil C - 453/13 zur Definition "Separatorenfleisch" gem. Anhang I Nr. 1.14 der VO (EG) 853/2004 - 16.10.2014
Urteil C-98/18 zur Verladetemperatur von Schlachtkörpern und Frischfleisch - 2.5.2019
Urteil C-347/17 zu den Sorgfaltsanforderungen gegen Kontaminationen im Schlachtprozess - 12.9.2019
Übergangsmaßnahmen bis 31.12.2020
Verordnung (VO (EU) 2017/185) zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen für die Anwendung gewisser Bestimmungen der Verordnung (EU) 853/2004 und (EU) 854/2004
Letzte Änderung: 2.2.2017
gilt vom 1.1.2021 bis zum 20.4.2021:
Übergangsmaßnahmen bis 20.4.2021
Verordnung (VO (EU) 2019/759) mit Übergangsmaßnahmen zur Anwendung der hygienerechtlichen Anforderungen für die Einfuhr von Lebensmitteln, die sowohl Erzeugnisse pflanzlichen Ursprungs als auch Verarbeitungserzeugnisse tierischen Ursprungs enthalten
Letzte Änderung: 13.5.2019

Verordnung (VO (EG) 2073/2005) über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel
Letzte Änderung: 14.2.2020
>> EU- Durchführungsrechtsakte zur Lebensmittelhygiene
Hygienebestimmungen für Lebensmittel tierischen Ursprungs, tierische Nebenprodukte und tiefgefrorene Lebensmittel; EU - Leitlinien zu den Hygieneverordnungen
>> Österreichische Vorschriften zur Lebensmittelhygiene
Nationale Rechtsvorschriften zu Hygieneanforderungen bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln
>> Österreichische Leitlinien zur Lebensmittelhygiene
Gute Hygienepraxis und Anwendung der Grundsätze des HACCP