th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in Konditoreien

Ihr persönlicher Bildungspfad: Versüßen Sie anderen den Tag – als Konditor:in!

Wussten Sie, dass die Kunst des Konditoreihandwerks im 17. und 18. Jahrhundert Vorläufer der Verwendung von Porzellan für üppige Tischdekoration war? Damals zierten wahre architektonische Meisterwerke die festlichen Tafeln der fürstlichen und herrschaftlichen Häuser. Die Luxusprodukte waren Statussymbole der Reichen.

Erst mit der Massenproduktion aus der heimischen Zuckerrübe in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden Zuckergebäcke auch für eine breite Mittelschicht der Bevölkerung erschwinglich.

Kreativität, Qualität und Frische sind bis heute Merkmale einer guten Fachkonditorei, die inzwischen neben süßen auch salzige Köstlichkeiten herstellt. Ein faszinierendes Handwerk!

Ihr persönlicher Bildungspfad als "Konditor:in"