th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Qualifikationen auf NQR Level 5 für Berufe in der green economy

Bericht über ein Erasmus-Projekt unter Beteiligung des Instituts für angewandte Gewerbeforschung, in welchem neue Weiterbildungsabschlüsse entlang des Stufenbaus der höheren beruflichen Bildung entwickelt werden
Logos des Instituts für angewandte Gewerbe Forschung, des Erasmus-Programm 3LoE und der Bundessparte Gewerbe und Handwerk
© BSGH

In Zusammenarbeit mit Berufsgruppen aus Gewerbe und Handwerk (derzeit Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Rachfangkehrer) werden neue Weiterbildungsabschlüsse entlang des Stufenbaus der höheren beruflichen Bildung entwickelt.

Zunächst werden die Inhalte für den Weiterbildungsabschluss auf NQR 5 (Nationaler Qualifikationsrahmen 5) erarbeitet, danach sollen die jeweiligen gesetzlichen Prüfungsordnungen dafür entwickelt werden.

Darauf aufbauend werden mit Ausbildungsinstitutionen Trainings bzw. Kurse für die neuen Weiterbildungsabschlüsse erarbeitet. Das EU-Erasmus-Projekt läuft bis Ende 2024.