Blackout – Konkrete Maßnahmen für meinen Betrieb
Das Thema Blackout und Krisenvorsorge ist medial zur Zeit allgegenwärtig. Doch was bedeutet eigentlich ein Blackout, und viel wichtiger, wie kann ich mich und meinen Betrieb auf einen unerwarteten längerfristigen Stromausfall vorbereiten?
Es stehen auch zukünftige Maßnahmen der Energielenkung im Raum, also die gezielte Abschaltung für einen bestimmten Zeitraum. Diese Ereignisse oder aber auch ähnliche Extremsituationen bedürfen der Vorbereitung. Denn sind sie erst eingetreten, ist es zu spät. Aus diesem Grund hat die Fachgruppe Energiehandel Burgenland die Workshop-Reihe „Blackout – Konkrete Maßnahmen für meinen Betrieb“ ins Leben gerufen. „Das Thema ist für viele nicht greifbar, daher muss man es konkret auf den einzelnen Betrieb herunterbrechen und erklärbar machen“ so Obfrau des Energiehandels KommR Bettina Mayer-Toifl.
Sicherheitsexperte und zertifizierter Risiko-, Notfall- und Krisenmanager Mag. Herbert Wagner, MSc, MBA, konzentriert sich im Workshop auf folgende Inhalte:
- Welche Problemstellungen erwarten mich bei einem Blackout
- Wechselspiel zwischen privater Vorsorge und betrieblicher Leistungsfähigkeit
- Was ist zu tun vor – während – und nach einem Blackout
Die Teilnehmer erarbeiten im Workshop anhand von Checklisten das richtige Vorgehen für ihren Betrieb. Die Ausarbeitung erfolgt gemeinsam mit dem Sicherheitsexperten und es wird dabei unternehmensspezifisch unterschieden, ob der Betrieb im Blackout-Fall im Vollbetrieb laufen soll, ein Teilbetrieb aufrechterhalten wird oder der Betrieb geordnet heruntergefahren wird.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für den Termin an:
- Dienstag, 13. Juni 2023, 13 – 17 Uhr
Vintage Lounge im Meierhof, Pöttsching
» Zur Online-Anmeldung (bis 7.6.2023 möglich) - Donnerstag, 14. September 2023, 14 – 18 Uhr
im Bezirk Oberwart (der genaue Ort wird noch bekannt gegeben)
» Zur Online-Anmeldung (bis 4.9.2023 möglich)
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl. Details zu den kostenlosen Workshops werden den angemeldeten Teilnehmern noch bekannt gegeben.
Bei Fragen wenden Sie sich an E handel@wkbgld.at oder T 05 90 907-3311.