th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehrlingsausbildung: Ausbilden zahlt sich aus

Moderne Lehrberufe im Bereich Information und Consulting
ePaper-cover
© IC

Jugendlichen eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten, bedeutet einen Startvorteil für Ihr Unternehmen in Österreich und im internationalen Wettbewerb. Mehr als 40.000 Betriebe haben branchen- und österreichweit diese Chance bereits für sich genutzt und bilden ihre Fachkräfte der Zukunft selbst aus.

Gerade das duale Ausbildungssystem zwischen Unternehmen und Schule bietet die Möglichkeit, flexibel zukünftige Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikationen und Fachkräftepotential für die Praxis zu gewinnen. Es lohnt sich, einen Blick auf das volle Potenzial der Lehrlingsausbildung zu werfen.

Die modernen wissensbasierten Dienstleistungsbranchen in der Sparte Information und Consulting haben umgekehrt sehr viel zu bieten, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine zukunftsorientierte, moderne Ausbildung zu sichern. 

In den letzten Jahren wurden die Lehrberufe im Bereich Information und Consulting weiter digitalisiert und modernisiert. So ist der Lehrberuf Medienfachmann/-frau modernisiert und mit den Ausbildungsschwerpunkten Webdevelopment und audiovisuelle Medien, Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien sowie Online-Marketing und Agenturdienstleistungen ausgebaut.

Mit diesen neuen Lehrberufen wird in der Ausbildung auf die branchenrelevanten Themen der Digitalisierung eingegangen.

Stand: