Athena-Preis
Seit dem Jahr 2014 zeichnet die Bundesinnung Fahrzeugtechnik jährlich einen Lehrling für außerordentliche Leistungen, wie soziale Verantwortung, Zivilcourage und Menschlichkeit mit dem Athena Preis aus.
"Mit dem Athena-Preis will die Bundesinnung Fahrzeugtechnik außergewöhnliche Leistungen von Lehrlingen öffentlich machen und damit das Image einer Lehrausbildung in Österreich erhöhen", betont der Bundesinnungsmeister Fahrzeugtechnik KommR Josef Harb.
Die Göttin Athena steht für das Handwerk, für die Wissenschaft und die Weisheit. Bei der Athena Auszeichnung steht aber nicht das handwerkliche Können im Fokus. Der Preis wird für besondere Leistungen von Lehrlingen der Fahrzeugtechnik im täglichen Leben vergeben.
Athena Preis 2021
Jetzt bewerben: Auszeichnung für soziales Engagement und Zivilcourage von Lehrlingen der Fahrzeugtechnik
Die Preisträger
Athena Preis 2019
Andrej Völk (Lehrbetrieb: Porsche Alpenstraße) erhält den Athena Preis für sein Engagement bei den "Tafeln" in Freilassing. Das ist ein gemeinnütziger Verein der Menschen in Armut unterstützt und sie mit Essen versorgt.
Athena Preis 2018
Der angehende Kfz-Techniker Mostghanemi Mohamed Elaziz (Euromaster) zeigte außergewöhnliche Courage und überwältigte einen gesuchten Verbrecher, der ein altes Ehepaar berauben wollte. Mohamed Elaziz Mostghanemi und sein Kollege Peter Haunschmidt, gerade in der Nähe, zögerten keine Sekunde und stellten den Täter, rissen ihn zu Boden und fixierten ihn bis zum Eintreffen der Polizei.
Athena Preis 2017
Mit seinem Einsatz für den Mitschüler Balderich Mouanda, der bei einer Geburtstagsfeier eines Klassenkameraden unglücklich stürzte und seitdem querschnittsgelähmt ist, hat die ganze Klasse 4M, Schuljahr 2016/2017, der Berufsschule für Kraftfahrzeugtechnik in 1210 Wien – vertreten durch Mario Wohlmuther – gemeinsam mit dem Lehrkörper eine Spendenaktion gestartet. Sie organisierten einen Laptop mit Webcam und Mikrofon, so dass Balderich Mouanda den Unterricht weiter verfolgen und zu seiner Gesellenprüfung antreten konnte.
Athena Preis 2016
Der 19-jährige Fahrzeugtechniker Lehrling Kevin Jansky aus Wien zeigte außergewöhnliches Engagement für das Projekt "Kids for Freedom". Dieses Projekt ermöglicht es, bedürftigen Kindern einen einwöchigen Urlaub auf einem Segelschiff in der Adria zu verbringen.
Athena Preis 2015
Der 17-jährige Fahrzeugtechniker Lehrling Sebastian Novotny aus der Steiermark kreierte noch am gleichen Tag der Amokfahrt in der Grazer Innenstadt im Juni 2015, mit Toten und Verletzten, den Song "Schwarzer Tag für Graz" und stellte unter seinem Künstlernamen Sevo diesen Titel ins Internet. Er wollte seine Betroffenheit mit der Öffentlichkeit teilen. In kurzer Zeit erhielt der Titel über 200.000 Klicks auf diversen Plattformen wie Youtube und Facebook.
Athena Preis 2014
Der 18-jährige Fahrzeugtechniker Lehrling Amin Khorbi bewies im Mai 2014, dass das Engagement von Lehrlingen auch abseits des Arbeitsplatzes groß ist. Der Kfz-Lehrling aus Vorarlberg hat durch rasches und effizientes Handeln, auf dem Weg zu seiner Berufsschule, einer bewusstlosen Frau in einem fahrenden Auto das Leben gerettet.