Lehrlingskurse der Akademie Österreichs Zahntechnik
Ab 1. Juli 2017 werden die vollen Kosten für alle Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung übernommen. Bisher war die Rückerstattung mit 250 Euro pro Kurs gedeckelt, aber vor allem in technischen Berufen sind die Kurse aufwendiger und es fallen daher Kosten von bis zu 800 Euro an. Zusätzlich wird die Antragstellung für die Rückerstattung erleichtert und erweitert.
Weitere Informationen zur Kostenerstattung
K 1903 Das 1 x 1 der anatomischen Morphologie von natürlichen Zähnen – Modul I
Termin: 22.2.2019
Kursleiter: ZTM Manfred Tauber
Kosten: EUR 240,- Mwst frei
Zielgruppe: Lehrlinge und Jungtechniker
Natürliche Zahnformen Schritt für Schritt aufwachsen
Das diagnostische Aufwachsen (Wax-up) dient Lernenden, wie uns Spezialisten in der Zahntechnik zur Darstellung der richtigen Zahnmorphologie. Mit Hilfe von Modellierwachsen können die richtigen anatomischen Zahnformen einfach reproduziert und erlernt werden. Die monolithischen Wax-up dienen der Diagnostik und sind zusätzlich eine hilfreiche Plattform für die Kommunikation zwischen Labor, Zahnarzt und Patient.
Kursinhalt
- Aufwachstechnik und Wachstechnologie mit elektrischen Geräten
- Didaktische Schritt für Schritt Anleitung eines Frontzahnes und eines Molaren
- Monolithische Zahnform durch ein didaktisches Aufwachsen
- Platzierung der Höckerspitzen und Kontaktpunkte
- Textur der Oberfläche
GEO Expert Wax Set A. Bruguera mit Leitfaden im Wert von EUR 105,- inkludiert
Hinweis:
Dieser Kurs zählt auch als Vorbereitungskurs für die LAP, dafür gilt bis zu 100 % Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle
K 1904 Das 1 x 1 der Grundlagen des okklusalen Kompasses – Modul II
Termin: 23.2.2019
Kursleiter: ZTM Manfred Tauber
Kosten: EUR 240,- Mwst frei
Zielgruppe: Lehrlinge und Jungtechniker
Einführung in die Prinzipien der naturgemäßen Aufwachstechnik nach D. Schulz und M.H. Polz
Die Basislehre der Funktion und des okklusalen Kompasses werden theoretisch und praktisch mittels der naturgemäßen Aufwachstechnik (NAT) vermittelt. Grundkenntnisse sind für die Herstellung von funktionierendem Zahnersatz zwingend und müssen beherrscht werden. Nur so können Restaurationen hergestellt werden, welche langfristig im Mund des Patienten bestehen – Funktion vor Ästhetik.
Kursinhalt:
- Aufwachstechnik und Wachstechnologie mit elektrischen Geräten
- Der okklusale Kompass
- Farbcode nach Dieter Schulz
- Morphologie der Kaufläche
- Segmentiertes Aufwachsen der einzelnen Segmente der Kaufläche (Molar-Zahn 26) auf der Segmentplatte
- Schritt für Schritt detailliertes Aufwachsen der gesamten Kaufläche (Molar-Zahn 26) mit Kontaktpunktbeziehung zum UK (Angle Class 1) am Modell.
GEO Expert Functinal Wax Set mit Leitfaden im Wert von EUR 85,- inkludiert
Hinweis:
Dieser Kurs zählt auch als Vorbereitungskurs für die LAP, dafür gilt bis zu 100 % Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle.
1978 Triathlon der Ästhetik – Keramik bis Composits in perfekter Harmonie
Termin: 3.–4.4.2019
Kursleiter: ZTM Maurice T.Anderson
Kosten: EUR 390,- Mwst frei
Zirkon trifft auf VMK und Composits - Welche Information liefert mir mein Modell? Wurde dies in den mitgebrachten Metallgerüsten berücksichtigt? Dabei erkennen Sie Form und Funktion. Die optimale individuelle Farbumsetzung sowie einer individuellen Schichtung mit Hilfe von Situationsfotos. Die zusätzliche Farbkontrolle erfolgt elektronisch.
K 1911 Der Modellguss - intensiv für Einsteiger
Termin: 17.5.2019
Kursleiter: ZTM Michael Heu
Kosten: EUR 190,- Mwst frei
Einführung in die theoretische und praktische Planung des Modellgusses und der Klammern, vom ausblocken bis zum Aufstecken
K 1912 Total Prothetik – intensiv für Einsteiger
Termin: 18.5.2019
Kursleiter: ZTM Michael Heu
Kosten: EUR 190,- Mwst frei
Theoretische Grundlagen, Modellanalyse, Frontaufstellung nach biogenen Gesichtspunkten, Seitenzahnaufstellung, Einschleifregeln, natürliche Zahnfleischmodellation
K 1932 Generalprobe für die LAP
Termin: 19.-21. 9. 2019
Kursleiter: ZTM Joachim Lehner
Kosten: € 490,-- Mwst frei
Anfertigen der gesamten praktischen Hauptprüfungsarbeit unter prüfungsähnlichen Bedingungen. Vorbereitung auf das theoretische Fachgespräch und Unterstützung im Time Management, Aufstellen einer totalen Prothese, Herstellung einer dreistelligen Brücke inkl. Verblendungen, Anfertigen einer Metall-Keramikkrone, die Wahlarbeit kann im fertigen Zustand zur Besprechung mitgenommen werden.
Hinweis:
100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle
Kontakt zur Akademie für Österreichs Zahntechnik
Hötzendorfplatz 11 | 2500 Baden
T +43 2252 89144
F +43 2252 48095
E office@zahnakademie.at
H www.zahntechniker.at