2. Bundeslehrlingswettbewerb der Lackiertechniker 2019
Von Freitag, den 21.6. bis Samstag, den 22.6.2019, fand der zweite Bundeslehrlingswettbewerb der Lackiertechniker in der Landesberufsschule 1 in Salzburg statt. Es nahmen zehn Bewerberinnen und Bewerber aus sieben Bundesländern teil.

In den zwei Tagen, wurden sieben Arbeitsbereiche von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern:
- Untergrundvorbereitung
- Decklackieren
- Lackfinish (Polieren)
- Farbmischen und Nuancieren
- Linier-/Abklebearbeiten
- Theoretisches Fachwissen
- Präsentation mit anschließenden Ausstellung der Prüfungsarbeiten
abgehandelt.
Bundesberufsgruppensprecher Peter Hartl betonte in seiner Ansprache, dass das Ziel des Bundeslehrlingswettbewerbes sei, die Vielfalt des Lackiererhandwerks und das handwerkliche und fachliche Können der Lehrlinge zu zeigen. Sie geben den jungen Teilnehmern die Gelegenheit, ihr berufliches Können zu zeigen, ihre Talente zu präsentieren und sich mit gleichwertigen Kollegen und Kolleginnen Österreichweit zu messen.
Die Redner Herr Ing. Roland Janda, Herr Mag. Jürgen Fischer und Herr Ing. Kurt Perner fanden die passenden aber auch ergreifenden Worte um allen Teilnehmern ihre Anerkennung zu der geleisteten Arbeit zu zeigen und ihnen zu signalisieren, wie Wichtig der gelernte Beruf Lackiertechniker sowie die Teilnahme beim Bundeslehrlingswettbewerb für ihre Berufszukunft sein wird.
Die Spannung, als Herr Manfred Buchmeier BEd. in seiner Funktion als Jury-Leiter, die Sieger bekannt gab und sich bei allen Teilnehmern für die ausgezeichnete Arbeit bedankte, war zu spüren.
- Platz: Taskin BÜNYAMIN (Porsche Dornbirn / Vorarlberg)
- Platz: Vanessa HOLDERMANN (Liebherr Werk Nenzing / Vorarlberg)
- Platz: Sarah BERGER (Autohaus Falch Zams / Tirol)

Allen Teilnehmern, wurde von den zahllosen Gratulanten für ihre ausgezeichnete Leistung persönlich gratuliert und mit einem wertvollen Sponsoren Paket ausgestattet.

Anschließend ging es zu den Werkstück-Besichtigungen. Hier wurde jedem klar, welch herausragend gute LackiertechnikerInnen die TeilnehmerInnen sind.
Um zuletzt der heißen Aula der Landesberufsschule zu entfliehen, ging es abschließend zum Abendessen ins Augustiner Bräustüberl, wo die Teilnehmer mit den anwesenden Gästen, einen gemütlichen Ausklang von einem erfolgreichen färbig glänzenden Wettbewerb feierten.