Branchen-Infos Metalltechnik
Unser Informationsangebot
-
Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker 2022
14.-16.10.2022 in Klagenfurt am Wörthersee
-
Neuer Kommentar zum Probefahrtkennzeichen gemäß § 45 KFG 1967 digital oder gedruckt
Die Probefahrtkennzeichen Applikation für Kfz-Werkstätten und Fahrzeughändler
-
Fragen und Antworten zum Lenkprotokoll - früher Fahrtenbuch
Informationen zu den Eckpunkten der Lenkprotokollpflicht
-
Hufbeschlagskurs Stadl Paura 2022/2023
Lehrgang für Huf- und Klauenbeschlag: Aktuelle Termine
-
Richtiger Umgang mit Lieferengpässen und Preiserhöhungen aufgrund des Ukraine-Krieges bei vertraglichen Verpflichtungen
Mustertexte und Handlungsanleitung - Preisanpassung, Vertragsauflösung
-
Gütesiegel „Meisterbetrieb“, eintragbarer Meistertitel und Gütesiegel „staatlich geprüft“
Qualifikation ist herzeigbar
-
Umweltstiftung der Sozialpartnern unterstützt Metalltechnik-Ausbildungen
Start der Umweltstiftung: Qualifizierung arbeitsloser Menschen für Berufsfelder im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit
-
Preisgleitung für stahlpreisrelevante Positionen bei laufenden Ausschreibungen und bestehenden Verträgen
Beschluss der Unabhängigen Schiedskommission
-
Aktuelles für Kfz-Techniker, Vulkaniseure, Karosseriebautechniker, Karosserielackiere
Schlagzeilen und Fachinformationen
-
Coronavirus: Informationen und Hilfsmaßnahmen für Metalltechniker
Ist Ihr Unternehmen vom Coronavirus (Covid-19) betroffen? Was Unternehmen der Metalltechnik wissen sollten.
-
European Steel Bridge Awards 2022
Jetzt bewerben: Anmeldefrist bis 4. April 2022
-
Weiße Fahne beim Hufbeschlagskurs im Pferdezentrum in Stadl-Paura
Neun neue Hufschmiede absolvierten erfolgreich den Lehrgang für Huf- und Klauenbeschlag
-
Die Staatsmeister im Metallbau stehen fest
AustrianSkills 2021
-
Broschüre: Nachhaltig Stahlbau
Zum Download
-
Verwendung und Möglichkeiten der Weiternutzung von Chrom VI
Zulassungsentscheidung für Hartverchromung in der Galvanik: Die wichtigsten Fakten für Metalltechniker
-
Schmiedetechnik – Ein Imagefilm mit Feuer
Einblick in den Beruf der Werkzeug-, Kunst- und Hufschmiede sowie der Metallgestalter
-
Covid-19-Maßnahmengesetz und die Verwendung von Probefahrtkennzeichen
Merkblatt zum Umgang mit Probefahrtkennzeichen gemäß § 45 KFG 1967 in Verbindung mit dem COVID-19-Maßnahmengesetz
-
Information zum KV-Abschluss für Angestellte im Metallgewerbe 2019
-
Coronavirus: Wirtschaftskammer als Anlaufstelle für Unternehmen
-
Führen Sie Ihren Meistertitel vor Ihrem Namen an
… und lassen Sie ihn in Pass, Führerschein, etc. eintragen!
-
Förderungen für innovative und nachhaltige digitale Vorhaben
Digital Innovation Call: Unterstützung für bis zu fünf Jahre alte kleine und mittlere Unternehmen
-
Barrierefreiheit: Technische Informationsblätter für Metalltechniker
Info-Angebot zur Barrierefreiheit auf www.wko.at/barrierefreiheit
-
Der Traktor im Straßenverkehr
Aktuelle Auflage der Broschüre ab sofort erhältlich
-
Novelle des Waffengesetzes
Die wichtigsten Änderungen ab 1. Jänner 2019 im Überblick
-
Nachlese zum Webinar „eZustellung - Behördenpost kommt ab 2020 digital“
Präsentation zum Thema elektronische Zustellung am 19.11.2019 gehalten von Mag. Ursula Illibauer
-
Vom Teilgewerbe zum freien Gewerbe?
Reform der Gewerbeordnung: Was sich bei Huf- und Klauenbeschlag ändert
-
Cyber-Security-Hotline
Cybercrime-Notfallhilfe der WKO: Rasche Hilfe für betroffene Betriebe
-
Bestbieterkriterien für öffentliche Ausschreibungen
Hilfestellung für Gemeinden und öffentliche Ausschreiber: Kriterien-Katalog präsentiert
-
Bedeutung und Einhaltung technischer Normen in der Metalltechnik
Gewährleistung – Schadenersatz – Betriebshaftpflicht
-
Arbeitsstätten: Verkehrswegbeleuchtung im Freien
Ausnahme von Arbeitsstätten-Verordnung