Roadshow "Wenn Händler und Verbraucher unterschiedlicher Meinung sind"
Händler und Verbraucher sind manchmal unterschiedlicher Meinung? So etwas soll vorkommen. Daher hatte die Bundessparte Handel diesen Slogan als Titel für eine Roadshow durch alle Bundesländer gewählt.
Um ein Mindestmaß an rechtlichen Kenntnissen kommt weder der klassische („stationäre“) noch der Internet- oder Versandhandel herum. Daher war es das Ziel dieser Veranstaltungsreihe, die Dinge auch für Nicht-Juristen plausibel zu machen. Sie erfuhren spielerisch die Antworten auf Fragen wie:
Was ist der genaue Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie?
Dürfen Gutscheine befristet werden?
Die Roadshow beschäftigte sich aber auch mit der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie. So wurde beispielsweise erklärt, was es mit der neuen „Button-Lösung“ auf sich hat.
Juristische Darstellung:
RAA MMag. Stefan Adametz, LL.M. MBA (Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte)
Mag.a Christina Zwinger (Bundesgremium des Versand- und Internethandels)
Moderation:
Dr. Roman Seeliger (Bundessparte Handel, Wirtschaftskammer Österreich)
Die Roadshow startete im Frühjahr 2014 und gastierte in allen Bundesländern.
Termine in den einzelnen Bundesländern waren:
Landeskammer |
Termin |
Uhrzeit |
|
Burgenland |
12.05.2014 |
18.30 Uhr |
|
Wien |
04.06.2014 |
19.00 Uhr | |
Kärnten |
17.06.2014 |
18.30 Uhr |
|
Niederösterreich |
26.06.2014 |
16.00 Uhr |
|
Tirol |
02.07.2014 |
17.00 Uhr | |
Vorarlberg |
03.07.2014 |
13.00 Uhr |
|
Oberösterreich |
09.07.2014 |
15.30 Uhr |
|
Salzburg |
10.07.2014 |
18.00 Uhr |
Rückblick |
Steiermark |
13.11.2014 |
18.00 Uhr |
Rückblick |