Direktberater: Aktuelle Informationen zum COVID-19-Virus
Aktuelle Informationen | Links und Kontakte | Newsletter
Aktuelle Informationen
18.01.2021
Ausfallsbonus als Ergänzung zum Fixkostenzuschuss II
Bestehende staatliche Unterstützungsinstrumente werden um den Ausfallsbonus erweitert
>>mehr Informationen
16.01.2021
Härtefall-Fonds für EPU und Kleinstunternehmer
Einreichung für das zehnte "Corona-Monat" seit 16.1.2021 möglich
Seit 16. Jänner 2021 kann um Unterstützung aus dem Härtefall-Fonds für das zehnte "Corona-Monat" (von 16. Dezember 2020 bis 15. Jänner 2021) über das Antragsformular eingereicht werden.
29.12.2020
Änderung der 3. VO Lockdown-Umsatzersatz
BGBl. II Nr. 608/2020 - Details unter https://www.umsatzersatz.at/
Änderung der Verordnung betreffend Fixkostenzuschuss bis EUR 800.000
BGBl. II Nr. 610/2020 - Details unter https://www.fixkostenzuschuss.at/
23.12.2020
3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung und 2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
Verordnung tritt mit 26. Dezember 2020 in Kraft und mit Ablauf des 4. Jänner 2021 außer Kraft
17.12.2020
Umsatzersatz für direkt betroffene Branchen ab 7. Dezember 2020
17.12.2020
3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (3. COVID-19-SchuMaV) BGBl. II Nr. 566/2020 kundgemacht
In Kraft ab 17.12.2020 bis inkl. 26.12.2020, Ausnahme für 24. und 25.12.2020
17.12.2020
Fixkostenzuschuss II „Verlustersatz“ mit 3 Mio. Euro Obergrenze
Eckpunkte des neuen Fixkostenzuschusses des BMF
16.12.2020
Neues Covid-19-Ratenzahlungsmodell für gestundete Steuern und Abgaben
Wichtige Erleichterungen für Unternehmen durch Zwei-Phasen-Modell für Abgabenschulden der Finanzverwaltung und Sozialversicherung
07.12.2020
2. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (2. COVID-19-SchuMaV) BGBl. II Nr. 544/2020 kundgemacht
In Kraft ab 7.12.2020 bis inkl. 23.12.2020, Ausgangsbeschränkung bis 16.12.2020 gültig
07.12.2020
Starke Kundenauthentifizierung ab 1.1.2021 (ZahlungsdiensteG 2018)
Elektronische Zahlungsdienste: Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Online-Geschäfte
26.11.2020
COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (1. COVID-19-NotMV-Novelle) BGBl. II Nr. 528/2020 kundgemacht
In Kraft ab 27.11.2020 um 00:00 Uhr, Ausgangsbeschränkung bis 6.12.2020 verlängert Dienstleistungen nur noch gegenüber Einzelpersonen (Dienstleister und Kunde)
- COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (1. COVID-19-NotMV-Novelle)
- Infos zu Ausgangsregelungen, Schutzmaßnahmen und öffentlicher Raum
- rechtliche Grundlagen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
23.11.2020
Umsatzersatzrate im Handel
Zusammenfassung der neuen Umsatzersatzrate-Richtlinie
23.11.2020
Fixkostenzuschuss II "Light" mit EUR 800.000 Obergrenze
Die Eckpunkte für den Handel im Überblick
16.11.2020
COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (COVID-19-NotMV)
Bundesweite Beschränkungen ab 17.11.2020, 0:00 Uhr, in Kraft
16.11.2020
Härtefall-Fonds für EPU und Kleinstunternehmer
Verdoppelung des Förderzeitraumes
Auf Betreiben der Wirtschaftskammer kommt es zu einer Verdoppelung des Härtefall-Fonds insoweit, dass Anträge bis zu 12 Monate aus dem Zeitraum Mitte März 2020 bis Mitte März 2021 gestellt werden können.
Seit 16. Dezember 2020 kann um Unterstützung aus dem Härtefall-Fonds für das neunte „Corona-Monat“ (von 16. November bis 15. Dezember) über das Antragsformular eingereicht werden.
Unternehmen können mindestens 1.000 Euro und maximal 2.500 Euro pro Monat beantragen.
Für 12 Monate beträgt der Minimalbetrag 12.000 Euro und der Maximalbetrag 30.000 Euro.
10.11.2020
1. Novelle zur COVID-19-Schutzmaßnahmen-VO BGBl. II Nr. 472/2020 kundgemacht – In Kraft ab 11.11.2020 um 0:00 Uhr
Wesentliche Inhalte sind insbesondere:
- Eingrenzung der Ladenöffnungszeiten von Betriebsstätten des Handels auf längstens 19:00 Uhr (Ausnahmen: Insbesondere Tankstellen, Automaten, Verkaufsstellen in Bahnhöfen und Flughäfen (von nicht mehr als jeweils 80 m² Verkaufsfläche)
- Ausgangssperre wird durch Beschluss des Hauptausschusses des Nationalrates ab 12.11.2020 um weitere 10 Tage verlängert
- Änderung der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung – COVID-19- SchuMaV
06.11.2020
Umsatzersatzrate gilt auch für Direktberater
Betroffene geben bitte bei der Antragstellung die Unterklasse „G 47.99-0 Sonstiger Einzelhandel, nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen oder auf Märkten“ an.
02.11.2020
COVID-19-SchutzmaßnahmenVO (SchuMaV): Drastische Verschärfungen ab dem 3.11.2020
23.10.2020
Weitere COVID-19-Verschärfungen ab 25.10.2020
25.09.2020
COVID-19-Maßnahmenverordnung - Bundesrecht konsolidiert
14.09.2020
10. COVID-19-Lockerungs-VO – gültig ab Montag, 14.9.2020
Die neuen Bestimmungen über die Maskenpflicht sind kundgemacht
25.08.2020
Fixkostenzuschuss – Phase 2
Anträge via Finanzonline für die Tranche 1 ab dem 16.9.2020 und für die Tranche 2 ab dem 16.12.2020 möglich
Das Bundesministerium für Finanzen hat die neue Förderrichtlinie für die Phase 2 des Instrumentes Fixkostenzuschuss aus dem Corona-Hilfs-Fonds online gestellt.
Informationen finden Sie hier: Website des BMF; Finanzonline; WKO Factsheet
16.06.2020
5. COVID-19-Lockerungs-VO – in Kraft seit 15.6.2020
Das Gesundheitsministerium hat mit der VO BGBl. II 266/2020 weitere Lockerungen eingeführt.
03.06.2020
4. Covid-Lockerungs-VO – in Kraft seit 30.5.2020
Die Bundesregierung hat am 29.5.2020 weitere Lockerungsschritte der Corona-Maßnahmen bekanntgegeben, die Änderungen sind seit 30.5.2020 in Kraft.
27.05.2020
Novellierung der Lockerungsverordnung
Veranstaltungen, Schulungen sowie Aus- und Weiterbildungen können ab 29. Mai wieder stattfinden
13.05.2020
Geld für Unternehmen: Fixkostenzuschuss kann bereits heuer ausbezahlt werden.
Anträge dafür können bereits ab 20. Mai gestellt werden.
04.05.2020
Vollständige Öffnung von unternehmerischen Tätigkeiten im Direktvertrieb ab 1.5.2020
Beratungspartys wieder möglich - Bitte schützen Sie sich und Ihre Kunden
Für Unterstützung von Familien mit familienbeihilfepflichtigen Kindern gibt es jetzt eine extra Unterstützung
WKÖ organisiert Schutzmasken für heimische Betriebe
22.04.2020
Schrittweise Öffnung von unternehmerischen Tätigkeiten im Direktvertrieb
Medialen Ankündigungen nach sowie nach Auffassung der Bundessparte Handel, werden auch alle Dienstleistungen des Direktvertriebs mit 1.5.2020 wieder angeboten werden dürfen.
03.042020
Wirtschaftskammer startet Plattform für regionales Einkaufen
Jetzt eigene Daten im Firmen A-Z editieren, um gefunden zu werden
27.03.2020
Härtefall-Fonds für EPU und Kleinstunternehmer
Ab Freitag, 27.3.2020, 17:00 Uhr, bis 31.12.2020 können Anträge gestellt werden
25.03.2020
Direktvertrieb: Starker Ausbau der digitalen Angebote in der Coronakrise
Direktberater beraten und verkaufen Qualitätsprodukte auf elektronischen Wegen
Links und Kontakte
An dieser Stelle erhalten Sie wichtige Informationen, die für Direktberater relevant sind. Da es laufend zu Änderungen kommen kann, ist eine Haftung ausgeschlossen.
Bitte verfolgen Sie jeweils die Änderungen in den untenstehenden Links oder wenden sich bei Fragen an die Kontaktpartner:
- Hotlines
- WKO-Seite zu Corona
- Coronavirus Infopoint: T: 05 90 900 – 4352 (Mo-Fr 8:00 – 20:00 Uhr); Infopoint_Coronavirus@wko.at
- Corona und EPU
- www.bundeskanzleramt.gv.at
- www.sozialministerium.at
- Kontakte Landesgremien DV
- AGES
- Presseaussendung: Corona und Direktvertrieb
COVID-19 Newsletter Direktvertrieb
Infos und News zur Corona-Pandemie:
- Newsletter DV zum Coronavirus
- 2. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 3. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 4. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 5. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 6. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 7. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 8. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 9. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 10. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 11. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 12. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 13. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 14. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 15. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 16. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 17. Sondernewsletter DV zum Coronavirus
- 18. Sondernewsletter DV zum Coronavirus