th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Gentechnik

Rechtliche Rahmenbedingungen

Merkblatt: Kennzeichnung gentechnisch veränderter oder gentechnikfreier Lebens- und Futtermittel (Jän. 2013)

EuGH- Entscheidung zu neuen Züchtungsmethoden – Mutagenese (vom 25.7.2018)

  • Der EuGH hat am 25. Juli 2018 sein Urteil zu den neuen Gentechnik-Züchtungsmethoden (Mutagenese) ausgesprochen - dazu die Presseaussendung.
    Der Volltext des Urteils auf der Curia-Website.
    Prinzipiell hält der EuGH fest, dass durch Mutagenese gewonnene Organismen genetisch veränderte Organismen (GVO) sind und grundsätzlich den in der GVO-Richtlinie vorgesehenen Verpflichtungen unterliegen. 

EU-rechtliche Bestimmungen

Nationale Bestimmungen

Gentechnikfreie Produktion und Kennzeichnung

Stand: