Maßnahmenkatalog für "Sicheres Aufsperren im Handel"
Infos für Betriebe
- Download: Maßnahmenkatalog als pdf
- Tipp: Mehr Corona-Infos für den Handel
- Auf Kundenkapazität hinweisen: „Max. Kundenanzahl in diesem Geschäft sind ___ Kunden“
- Regelmäßige Desinfektion von Portalgriffen, Umkleidekabinen und aller relevanten Flächen mit Kundenkontakt
- Sanitäreinrichtungen: hohe Reinigungsintervalle vorsehen
- Kunden ohne Masken
Falls aus gesundheitlichen Gründen keine Masken getragen werden können, nach Attest fragen
Falls Kunden ohne eine Maske das Geschäft betreten, proaktiv ansprechen und eine Maske anbieten - Regelmäßiger Hinweis über Hygienevorschriften über Lautsprecher oder Hinweisschilder anbringen
- Zählsysteme (entweder digital oder analog durch Abzählen) einrichten
Masken, Abstandsregeln und Desinfektionsspender in allen Kundenbereichen gewährleisten - Covid-Schulungen und Einweisungen für die Mitarbeiter
- Anstellsysteme vor Shops implementieren (Securities, Absperrbänder, Tensatoren/auch seitliche Abstände sind zu berücksichtigen)
- Alle Kassen besetzen und hier die Abstandsregeln durch Markierungen verdeutlichen
- Wühltische entzerren
Wühltische an mehreren Stellen des Geschäfts aufstellen und nicht in einem Bereich konzentrieren, um Ansammlungen zu vermeiden - Im Kassenbereich ausreichend Platz schaffen
- Kontaktlose Bezahlung forcieren
- Menschen-Schlangen vor Hot-Spot-Geschäften bei großem Kundenandrang limitieren – z.B. durch Securities oder öffentliche Organe
- Lifte: ständige Reinigung und Personenlimitierung
- Regelmäßiges Öffnen der Türen nach außen
- In Einkaufszentren: Die Lüftung der technischen Anlage erfolgt im Modus Frischluft
- Parkplatzsituation: Zu- und Abfahrten regeln, wenn notwendig Parkwächter einsetzen
evtl. am Parkplatz Gratismasken anbieten und auf alle Hygienemaßnahmen hinweisen
Empfehlung: Terminvereinbarungen mit Kunden zu Randzeiten, um Entzerrung der Kundenströme zu gewährleisten
Appell: Rabattaktionen und Eröffnungsangebote einschränken