th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Neuerungen bei den Normen für Ski-Systeme

ÖNORM an die Erfordernisse im Sportfachhandel angepasst

Die ÖNORM ISO Norm 11088 zur Funktionseinheit Ski-Bindung-Schuh (S-B-S) für den alpinen Skilauf (Montage, Einstellung und Überprüfung) sowie die ISO 13993 zur Vorgehensweise im Skiverleih wurden den aktuellen technischen Entwicklungen angepasst.

Somit sind die Normen für Ski-Systeme für den  Sportfachhandel praktikabler zu handhaben.

ISO 11088

  • Wegfall der Tibia-Methode
  • Umfang der Norm (Tourenmaterial und klassisches Skimaterial)
  • Alternative Möglichkeit das Fahrkönnen/Auslösung der der Bindung zu definieren
  • Neue Definition der Inspektionstoleranz und Korrekturgrenzwert  

ISO 13993

  • Erleichterung bei der vorsaisonalen Überprüfung: Statt 100 % der neuen Ski mit Systembindungen müssen nur mehr Stichproben genommen werden (5 % bzw. mind. 16, max. 80 Stück)
  • Definition Saisonmiete: Jeder Verleih über 15 Tage (Prüfung nach 11088)
  • Umfang der Norm – nur alpine Skimaterial – Tourenmaterial: Prüfung nach 11088

Zusätzliche Information unter: https://www.vsso.at/ski-normen-13993-11088-neuerungen/