Bundessparte Handel hat das „TOP Start-Up for Retail“ 2018 gekürt
Bis 26.2.2018 konnten sich junge, innovative Unternehmen, deren Produkt für den österreichischen Handel interessant sein könnte, um den Titel „TOP Start-Up for Retail“ bewerben.
Unter allen Bewerbungen wurden im Anschluss von einer Experten-Jury die unten angeführten TOP 5 Start-Ups ausgewählt. Am E-Day präsentierten die Kandidaten auf der „Straße der Sieger“ ihre Lösungen und pitchten am Podium des Rudolf Sallinger-Saals bis zur Schließung des bereits seit drei Wochen laufenden Online-Votings um 13 Uhr um den Sieg. Im Rahmen einer E-Day-Abendveranstaltung in der Sky Lounge der WKÖ wurde schlussendlich der Sieger gekürt.
And the winner is …
Pressemeldung: Bundessparte Handel hat das „TOP Start-Up for Retail“ gekürt - and the winner is…
Das sind die TOP 5:
byrd technologies GmbH
byrd ist ein Logistikstartup aus Wien, das auf E-Commerce Fulfillment spezialisiert ist und Lager in Wien und Berlin betreibt. Versandaufträge werden komplett automatisiert an byrd übermittelt und Bestellungen so innerhalb von kürzester Zeit aus dem Lager heraus kommissioniert, verpackt und verschickt. Zusätzlich bietet byrd mit dem On-Demand Abholservice in Wien und Berlin auch für den stationären Handel einen interessanten Service. Produkte werden auf Abruf direkt aus dem Shop abgeholt, verpackt und verschickt. Damit können vor allem KMUs, für die es normalerweise besonders schwer ist, in Punkto Geschwindigkeit und Kosten mit größeren Anbietern mitzuhalten, entlastet werden und sich auf ihr Kerngeschäft – das Verkaufen - konzentrieren.
INS Insider Navigation Systems GmbH
Insider Navigation bietet hardware-freie Augmented Reality Indoor Navigation für Fabriken und Warenhäuser, aber auch Einkaufshäuser und Flughäfen. Die Technologie trägt zur Verbesserung von Prozessen im Lagermanagement oder bei Gebäudewartungen bei. So kann ein Lager- oder Wartungsarbeiter einfach zu den relevanten Regalen, Produkten oder Geräten navigieren, erfährt vor Ort, was zu tun ist und kann durch Augmented Reality Inhalte Prozesse leichter verinnerlichen. Die Technologie kann zukünftig auch im B2C-Bereich für Kundennavigation, Customer-Loyalty-Programme oder oder zielgerichtete Produktkommunikation benutzt werden.
Jingle GmbH
Jingle ist ein junges Startup aus Wien, welches sich zum Ziel gesetzt hat lokale Händler auf die digitale Schiene zu bringen. Mittels künstlicher Intelligenz liegt Jingle als automatisierter Live-Chat auf der jeweiligen Händlerwebsite und hilft Kunden rund um die Uhr. Jingle kümmert sich um Kundenfragen zu Öffnungszeiten, Produkten, Geschäftsinformationen und sammelt wertvolle analytische Daten. Des Weiteren werden Produktanfragen, die eine spezifische Beratung benötigen, direkt an den Händler weitergeleitet. Unabhängig davon, ob ein Online-Shop oder Warenwirtschaftssystem vorhanden ist, kann jeder Händler Jingle auf der Website integrieren, die Absprungrate minimieren und Kunden rund um die Uhr mit einer persönlichen Note betreuen. Dazu benötigen Händler weder technisches Know-How, noch weitere Systeme oder Downloads.
TeDaLoS GmbH
TeDaLos hat ein System zur digitalen Bestandsüberwachung entwickelt, mit dem man sofort die Menge, den Zustand und den Ort der Waren kennt – exakt und in Echtzeit – als blicke man direkt ins Regal! Ziel ist es, Unternehmen die Überwachung des eigenen Bestandes und sogar Nachbestellungen unternehmens-übergreifend abzunehmen.
Verfügbarkeit ist das absolute Muss zur Käufer-Zufriedenheit. Die Software benachrichtigt die MitarbeiterInnen, sobald sich Regalinhalte in einem kritischen Bereich befinden.
Umdasch Digital Retail GmbH
Umdasch Digital Retail – Ein Unternehmen mit Innovationsgeist und Pionierdenken: Die Experten des Start Ups befassen sich mit den neuesten Retail Technologien auf Ladenflächen und integrieren diese speziell nach den Bedürfnissen der Retailer. Ob Digital Signage In- & Outdoor, Smart Tracking, elektronische Preisauszeichnung oder mobile Anwendungen – Die Profis erstellen Ihr individuelles Digital Retail Konzept und integrieren die optimale Lösung reibungslos in Ihrem Store. Das Unternehmen verheiratet klassischen Ladenbau mit digitalen Komponenten und gewährt ein einzigartiges und zukunftsorientiertes Shopping-Erlebnis – alles aus einer Hand!