Branchennews für die Holzindustrie
Ski-Hersteller Made in Austria dominieren Weltmeisterschaften
WKO-Mayrhofer: "Die Ausrüster sind zu Recht stolz auf ihre erfolgreichen Markenbotschafter.“
Nachhaltige Waldbewirtschaftung ist Basis für Holzindustrie, Wertschöpfung und Klimaschutz
Nachhaltige Waldbewirtschaftung garantiert Rohstoffversorgung und positive Klimabilanz
Österreichische Holzhandelsusancen 2006
ÖHU nun auch als App erhältlich
Holzindustrie: Neuer Obmann betont Notwendigkeit den Wirtschaftsmotor am Laufen zu halten
Herbert Jöbstl als neuer Fachverbands-Obmann bestätigt, Erich Wiesner verabschiedet sich nach 25 Jahren als Obmann
Stellungnahme: Klare Absage zur möglichen Forstgesetznovelle
Es drohen negative Folgeeffekte für die gesamte Wertschöpfungskette Holz
Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Wertschöpfungskette Forst-Holz-Papier
Maßnahmen zur Bewältigung der aktuellen Notsituation
EU-Holzhandelsverordnung (EUTR)
Komplexe Regelungen und Anforderungen für Unternehmen
EFIC-Board Meeting in Brüssel: Wir brauchen klare und einfache Regelungen
Get-together des Verbands der Europäischen Möbelindustrie
Holzbau ist aktiver Beitrag gegen die Klimakrise
Bundespräsident Van der Bellen besucht Holz-Leichtathletikhalle Polideportivo Gallur
Förderung der Holznutzung für Wirtschaft und Klima essentiell
Holzindustrie leistet wesentlichen Beitrag gegen den Klimawandel
Jahrespressekonferenz der österreichischen Holzindustrie
Rückblick auf 2018 und aktuelle Themen der Branche
Der neue Branchenbericht 2018/19
Die Publikation ist als Online- und als Printversion verfügbar.
Österreichische Holzindustrie: Ein Rohstoff mit guter Bilanz
Holz punktet als nachwachsender Rohstoff gegenüber fossiler Rohstoffe
Österreichische Skiindustrie ist Gewinner der alpinen Ski-WM in Aare
Erfolgreiche rot-weiß-rote Skimarken stärken Image des Wirtschaftsstandortes Österreich
Österreichische Skiindustrie: Internationale Marktentwicklung
Trendsetter in Convenience - China als Hoffnungsmarkt
Freihandelsabkommen der EU mit Indonesien
Europäische Kommission stellt weitere EU-Verhandlungstexte sowie den Bericht zur dritten Verhandlungsrunde mit Indonesien über ein Freihandelsabkommen online.
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Kurzüberblick und Zeitplan
Internationaler Holztag: Holzbranche als wesentlicher Wirtschaftszweig
Leichtes Plus auf Schnittholzmärkten im ersten Halbjahr 2017 – auch Sägeindustrie und Holzhandel mit positiven Erwartungen
„Holzreiches Österreich“: Klimaschutz durch effiziente Nutzung von Holz
Kampagne von BMLFUW in Zusammenarbeit mit FV der Holzindustrie Österreichs gestartet
Österreichische Holzindustrie startet durch
Produktionswert von 7,44 Mrd. Euro 2016 - Aufwärtstrend in der Sägeindustrie
Amtsblatt der EU (L 28/44) veröffentlicht
Beschluss (EU) 2017/176 der Kommission vom 25. Januar 2017
Neues Amtsblatt der EU (L21/113) veröffentlicht
Verweis auf die harmonisierte Norm EN 14342:2013
Harmonisierungsrechtsvorschriften der EU
Amtsblatt C 76/12 veröffentlicht
Staatspreis Fit for Future 2017
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) prämiert die besten Lehrbetriebe - Einreichfrist bis 31. Mai 2017
Freihandelsabkommen der EU mit Indonesien
Freihandelsabkommen und Rahmenabkommen über umfassende Partnerschaft und Zusammenarbeit
Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) der EU mit Bosnien und Herzegowina
Beitrittsprotokoll Kroatiens zum SAA EU-Bosnien und Herzegowina wird ab 1.2.2017 vorläufig angewendet
Stepping Stone Economic Partnership Agreement EU-Ghana
Interims-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und Ghana wird seit 15.12.2016 vorläufig angewendet
Holzbau goes North
Das nördlichste CLT-Holzbauprojekt, die geologische Forschungsstation Ny-Alesund in Svalbard/Spitzbergen, ist dieses Jahr in Betrieb gegangen.
Hallt Holz?
Holz im Akustikbau
Beschluss Nr. 1 und 2/2016 des Assoziationsausschusses EU-Republik Moldau
Änderungen des Assoziierungsabkommens
Ecuador tritt dem Handelsübereinkommen der EU mit Kolumbien und Peru bei
Beitrittsprotokoll Ecuadors zum Handelsübereinkommen der EU mit Kolumbien und Peru am 11.11.2016 unterzeichnet, vorläufige Anwendung voraussichtlich ab 1.1.2017
Österreichische Skiindustrie: Weltweite Marktentwicklung und Vorreiter bei Produktinnovationen
Presseaussendung des Fachverbands
Öttl neuer Sprecher der Initiative Massivholzplatte
Wien: Seit kurzem ist DI Alexander Öttl, REMA Massivholzplattenwerk GmbH/Eben im Pongau, Sprecher der Initiative Massivholzplatte. Er folgt damit Prok. Veit Ebner/Tilly Naturholzplatten in Althofen nach.
Österreichische Sägeindustrie atmet auf
Positive Entwicklung in den Absatzmärkten
Handelsabkommen EU-Afrika-Karibik-Pazifik (AKP)
Contonou-Abkommen und Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit den AKP-Ländern sowie Abkommen über Handel, Entwicklung und Zusammenarbeit (TDCA) der EU mit Südafrika
Branchenarbeit für die Holzindustrie bis Ende 2017 gesichert
Vorarbeiten für ein neues Finanzierungskonzept haben begonnen
Verlegung von Holzfußböden-Parkett auf Fußbodenheizungssystemen
Neues Merkblatt der Deutschen Parkettindustrie (vdp) und österreichischen Parkettindustrie im Fachverband der Holzindustrie Österreich
Holzindustrie: Positiv, trotz negativer Vorzeichen
Steigerung der Produktion um 4,8 Prozent
Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen der EU mit dem Kosovo
Information des Fachverbands Holzindustrie
TDCA Abkommen der EU mit Südafrika
Zusatzprotokoll
Bauen mit Holz für die Ewigkeit?
Wohnbau als wichtiges Zugpferd des Holzbaus
KV-Abschluss 2016 für die Holzindustrie
Verhandlungen abgeschlossen
Alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten
BGB mit 09. Jänner 2016 in Kraft getreten
Freihandelsabkommen der EU mit Südkorea
Zusatzprotokoll mit 01. Jänner 2016 in Kraft getreten
EU-Ägypten Europa-Mittelmeer-Abkommens zur Gründung einer Assoziation
Ersetzung des Protokolls Nr. 4
Beschluss Nr. 1/2015 des Assoziationsrates EU-Republik Moldau vom 18. Dezember 2015
Über die Anwendung des Titels V des Assoziierungsabkommens im gesamten Hoheitsgebiet der Republik Moldau
Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz
Der Holzbau trägt über 50 % zur Klimaentlastung bei. Damit ist die Verwendung von Holz als Baumaterial ein Gebot der Stunde, wie aus den Beschlüssen der Klimaschutzkonferenz in Paris abzulesen ist.
Der Zollkodex der Union ist seit 1. 5. 2016 anwendbar
Eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen
Steuerreform 2016
Umsatzsteuersatz für Holz steigt auf 13 Prozent