LVA-Seminar: Herkunftskennzeichnung
Details | |
Veranstalter | LVA Lebensmittelversuchsanstalt |
Termin | 3. März 2021, 9:00 -17:00 |
Veranstaltungsort | WEBINAR (neu) |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Kurzinhalt |
Welche Kompetenzen Sie erwerben
Die Angabe der Herkunft von Lebensmitteln oder deren Zutaten ist derzeit das TOP-Thema und beschäftigt sowohl Verbraucher, Lebensmittelwirtschaft als auch die Politik. Im Rahmen unseres exklusiven Schwerpunktseminars wollen wir Sie über den aktuellen Stand informieren. Sie erfahren dabei, wann die Herkunft bei Lebensmitteln gekennzeichnet werden muss. Anhand der Erkenntnisse aus der jüngsten Rechtsprechung zur Herkunftskennzeichnung lernen Sie, wie Sie bei Herkunftsangaben einen Rechtsverstoß vermeiden. Neben den markenrechtlichen Aspekten werden Sie auch das Regime der geschützten geografischen Angaben kennenlernen. Nützen Sie die Gelegenheit, sich mit den seit 01.04.2020 geltenden EU-Vorgaben zur Herkunftskennzeichnung der „primären Zutat“ gemäß der neuen VO (EU) 2018/775 vertraut zu machen: Welche Zutaten werden als „Primärzutaten“ qualifiziert und wann ist deren Herkunft zwingend anzugeben? Welche Formerfordernisse sind dabei einzuhalten?
TIPP Praxisworkshop: Der Workshop bietet Gelegenheit, Ihre konkreten Fragen und Produktaufmachungen mit Herkunftsangaben zu diskutieren. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die neuen Vorgaben richtig umzusetzen. Wer von diesem Seminar profitiert
|
Ansprechpartner | Elvira Böck, DI Julian Drausinger, E-Mail: seminare@lva.at, Tel.: 01/712 21 21-41 |
Kostenbeitrag | siehe Detailprogramm |