th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Ministerrat beschließt "Bestellerprinzip"

Erstauftraggeberprinzip für die Vermittlung von Wohnungsmietverträgen – Inkrafttreten am 1. Juli 2023

Nachdem die österreichische Bundesregierung die Einführung eines Erstauftraggeberprinzips („Bestellerprinzips“) bei der Vermittlung von Wohnungsmietverträgen bereits im Regierungsprogramm für die Legislaturperiode 2020 bis 2024 vorgesehen hatte, und ein entsprechender Entwurf eines Maklergesetz-Änderungsgesetzes (MaklerG-ÄG) im Frühjahr 2022 einem allgemeinen Begutachtungsverfahren zugeführt wurde, hat nun der Ministerrat am 21. Dezember 2022 das Makler-ÄG (mit geringfügigen Abweichungen gegenüber dem Begutachtungsentwurf) beschlossen.

  • In einem neuen § 17a MaklerG soll das Erstauftraggeberprinzip für die Vermittlung von Wohnungsmietverträgen verankert werden. Bei ab dem 1. Juli 2023 abgeschlossenen Maklerverträgen (Vermittlungsaufträgen) soll hierbei die Provision des Maklers grundsätzlich nur derjenige Vertragsteil zahlen müssen, der die Leistung des Maklers veranlasst hat.
  • Der vorliegende Newsletter informiert über die wesentlichen Eckpunkte des MaklerG-ÄG, dessen parlamentarische Beschlussfassung noch aussteht. Er ist als Erstinformation zu verstehen. Nähere Erläuterungen und Praxishinweise werden erfolgen, sobald der Gesetzesbeschluss im Nationalrat erfolgt ist.

Regierungsvorlage - Gesetzestext

Regierungsvorlage - Erläuterungen

Regierungsvorlage - WFA

Mitglieder des Fachverbandes/der Fachgruppen können hier den Newsletter von FH-Doz. Univ.-Lektor Mag. Christoph Kothbauer im Detail nachlesen.