Neue Richtwerte und mietrechtliche Kategoriebeträge ab 1. April 2022
Nachdem mit dem Mietrechtlichen Pandemiefolgenlinderungsgesetz (MPFLGI im letzten Jahr die Erhöhung der Richtwerte und mietrechtlichen Kategoriebeträge ausgesetzt worden war, wird nunmehr mit 1. April 2022 eine entsprechende Anpassung mietrechtliche Wirksamkeit erlangen. Der vorliegende Newsletter informiert die Mitgliedsunternehmen über die Änderungen und die damit verbundenen Konsequenzen – vor allem im Hinblick auf die Vorschreibung der angehobenen Hauptmietzinse – im Detail.
Mitglieder des Fachverbandes/der Fachgruppen können hier die Information von FH-Doz. Univ.-Lektor Mag. Christoph Kothbauer nachlesen.
Die neuen Richtwerte wurden am 31. März 2022 im Bundesgesetzblatt kundgemacht. Ebenso die neuen Kategoriebeträge.
Im Überblick die neuen Werte
Bundesland | Richtwerte alt (in EUR) (1.4.2019 bis 31.3.2022) | Richtwerte neu (in EUR) (ab 1.4.2022) |
Burgenland | 5,30 | 5,61 |
Kärnten | 6,80 | 7,20 |
Niederösterreich | 5,96 | 6,31 |
Oberösterreich | 6,29 | 6,66 |
Salzburg | 8,03 | 8,50 |
Steiermark | 8,02 | 8,49 |
Tirol | 7,09 | 7,50 |
Vorarlberg | 8,92 | 9,44 |
Wien | 5,81 | 6,15 |
Kategorie | Kategorie- beträge alt (in EUR) (1.2.2018 bis 31.3.2022) | Kategorie- beträge neu (in EUR) (ab 1.4.2022) |
A | 3,60 | 3,80 |
B | 2,70 | 2,85 |
C | 1,80 | 1,90 |
D brauchbar | 1,80 | 1,90 |
D unbrauchbar | 0,90 | 0,95 |
Verwaltungskostenpauschale ab 1.4.2022 = 3,80 Euro