th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Informationspflicht des Beschlussinitiators

WEG-Novelle 2022 - § 24 Abs 4 WEG

Ab 1. Juli 2022 tritt der zweite Teil der WEG-Novelle 2022 in Kraft. In § 24 Abs 4 WEG wird eine spezielle Informationspflicht des Beschlussinitiators eingeführt:

Wer den Wohnungseigentümern einen Vorschlag für einen Beschluss zur Abstimmung unterbreitet, hat darin über die gesetzlichen Regelungen über die Stimmenmehrheit zu informieren und darauf hinzuweisen, dass demnach ein auch mehrheitliches Unterbleiben der Stimmabgabe eine wirksame Beschlussfassung nicht jedenfalls verhindert.

Wir haben gemeinsam mit dem Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft ÖVI und dem Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen GBV für unsere Mitgliedsbetriebe eine mögliche Formulierung (Textbaustein) für diese Information erstellt. Mitglieder des Fachverbandes/der Fachgruppen können diesen Vorschlag hier abfragen.

Unter dem Menüpunkt Publikationen finden Sie unsere Infofolder für Wohnungseigentümer zu verschiedenen Themenbereichen.