Erstes „fIT“-Magazin für wissensbasierte Dienstleister

fiT liefert praxisorientierte Tipps
Dass der Handlungs- und Beratungsbedarf hoch ist, zeigen Cyberattacken immer wieder. Zuletzt sorgte die Ransomware „WannaCry“ in hundert Ländern für Aufregung. Sie verbreitete sich stündlich millionenfach weiter, verschlüsselte Daten und legte Rechner lahm. Gesundheitseinrichtungen waren ebenso betroffen wie Autokonzerne. Auch in Österreich wurden Unternehmen Opfer der beispiellosen Cyberattacke.
Wie man Betriebe und Unternehmen zielgerichtet für Gefahren und Chancen der Digitalisierung sensibilisiert und mit welchen Antworten potenzielle Kundinnen und Kunden überzeugt werden können, wird im fiT-Magazin praxisorientiert aufgearbeitet. Neben einem großen Daten-Check bietet das Magazin auch Informationen über den neuen incite Speziallehrgang IT- & Data Security sowie einen Überblick über Förderungen für den digitalen Wandel. Viele Unternehmen wissen noch gar nicht, dass sie sich das hochwertige Know-how heimischer Digitalisierungsexpertinnen und Digitalisierungsexperten fördern lassen können.
„Mit unserem neuen fiT-Magazin bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur ein aktuelles Nachschlagewerk, wie Unternehmen mit dem Thema IT- und Datensicherheit umgehen sollten, sondern liefern Ihnen auch konkrete Unterstützung, damit sie die große Beratungschance nützen können“, sagt Mag. Alfred Harl, MBA CMC Obmann Fachverband UBIT.
Auch das Innenministerium hat den Stellenwert qualifizierter Digitalisierungsberatung für Cybersicherheit in Österreich erkannt und fördert das fIT-Magazin als Teil eines ganzen Maßnahmenbündels innerhalb der Initiative GEMEINSAM.SICHER - fIT im Netz. Cybercrime-Attacken in Österreich haben bereits kritische Ausmaße erreicht. Die Zahl der Cybercrime-Anzeigen ist um rund 31% auf ca. 13.000 im Jahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Nach Schätzungen gibt es in Österreich derzeit geschätzte 25.000 versuchte Angriffe täglich. Viele davon erfolgen unbemerkt. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen sind diese Attacken eine ernsthafte Bedrohung.
Neue Datenschutz-Regeln
Wichtig für die Digitalisierungs-Fitness der heimischen Unternehmen sind auch Kenntnis und Umsetzung der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen. Diese ändern sich ab 25. Mai 2018 deutlich: Dann tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Sie betrifft jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten verarbeitet. Das fiT-Magazin informiert deshalb auch über die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und ihre Konsequenzen für Unternehmen. Österreich muss diesbezüglich seine Hausaufgaben mit einem neuen Datenschutzgesetz noch machen. Die Datenschutzgrundverordnung sieht schließlich Öffnungsklauseln vor, damit die Staaten eigene Akzente setzen können. „Der vorliegende Entwurf beseitigt österreichische Zusatzaufwände für Unternehmen und nützt die Öffnungsklauseln in überschaubarem Maß. Wir bringen uns aktiv in die Gesetzeswerdung ein, damit es kein golden plating durch Österreich und keine Zersplitterung datenschutzrechtlicher Bestimmungen gibt“, stellt Harl klar.
Digitalisierungsbranche für Österreich
Mit dem neuen fiT-Magazin unterstreicht der FV UBIT einmal mehr die zentrale Rolle der österreichischen Digitalisierungsexpertinnen und Digitalisierungsexperten für die digitale Fitness des Standortes. Harl: „Der Fachverband UBIT vertritt die Digitalisierungsbranche für Österreich.“
„fIT - das Magazin für wissensbasierte Dienstleister“ ist ab Mitte Juni im Postkasten und online verfügbar unter:
- „fIT - das Magazin für wissensbasierte Dienstleister“ – Ausgabe Burgenland
- „fIT - das Magazin für wissensbasierte Dienstleister“ – Ausgabe Kärnten
- „fIT - das Magazin für wissensbasierte Dienstleister“ – Ausgabe Niederösterreich
- „fIT - das Magazin für wissensbasierte Dienstleister“ – Ausgabe Oberösterreich
- „fIT - das Magazin für wissensbasierte Dienstleister“ – Ausgabe Wien
- „fIT - das Magazin für wissensbasierte Dienstleister“ – Ausgabe Salzburg
- „fIT - das Magazin für wissensbasierte Dienstleister“ – Ausgabe Steiermark
- „fIT - das Magazin für wissensbasierte Dienstleister“ – Ausgabe Tirol
- „fIT - das Magazin für wissensbasierte Dienstleister“ – Ausgabe Vorarlberg
Auch eine zweite Ausgabe soll noch heuer folgen!