Gütesiegel Austrian Cloud – meine Daten bleiben rot-weiß-rot

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wo Ihre Daten liegen? Viele antworten auf diese Frage mit einem einfachen „In der Cloud“. Oft werden diese Daten tausende Kilometer entfernt vom Firmenstandort gespeichert, oft auch in Übersee.
Daten in Österreich speichern
Ab sofort ermöglicht das Gütesiegel „Austrian Cloud“ Anbietern österreichischer Cloud-Lösungen explizit darauf hinzuweisen, dass sie die Daten in Österreich speichern. Den Anwendern erleichtert das Gütesiegel die Suche nach Unternehmen mit einem Speicherort im Inland!
Der Standort für Cloud-Infrastrukturen entscheidet - auch nach Meinung von Cyber Security Experten - über Rechtssicherheit, Datensicherheit, mögliche staatliche Eingriffe und Haftungen gegenüber Unternehmen als Cloud-Kunden.
In einem ersten Schritt war es den Unternehmen möglich - durch den Vermerk
„Data stored/saved in Austria“ im Firmen A-Z - darauf hinzuweisen, dass sie eine österreichische Cloud-Lösung anbieten. 150 Unternehmen haben das in Anspruch genommen, 58 davon aus Wien.Diese Möglichkeit wurde nun von der „qualifizierten Selbstauskunft“ abgelöst. Die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Wien hat gemeinsam mit EuroCloudAustria ein Onlinefragetool ausgearbeitet. Durch Beantwortung von 90 Controls wird nun überprüft, ob das vom IT-Unternehmen angebotene Cloud-Service die Vorgaben zu den Parametern Datenschutz, Sicherheitsaspekte, rechtliche Konformität und technische Infrastruktur einhält – unter der Grundvoraussetzung, dass die Daten in Österreich gespeichert werden.
Cloud-Anbieter, die ihre Daten in Österreich speichern, können nach erfolgreichem Abschluss dieses Tools, durch das Gütesiegel „Austrian Cloud“ auf sich aufmerksam machen.
Die 7 Schritte bis zum Gütesiegel
- Anmeldung für das Gütesiegel
- Überprüfung der Daten durch „Team Austrian Cloud“
- Rückmeldung und Informationen zur weiteren Vorgehensweise durch „Team Austrian Cloud“
- Durchführung der qualifizierten Selbstauskunft und Generierung des Reports
- Einreichung des Reports
- Überprüfung des eingereichten Reports durch „Team Austrian Cloud“
- Bei positivem Abschluss durch „Team Austrian Cloud“
- Übermittlung des Zertifikats / Gütesiegels / Austrian Cloud Logo
- Publikation des Zertifikats auf eurocloud und im UBIT Firmen A-Z
- Übermittlung des Zertifikats / Gütesiegels / Austrian Cloud Logo
Ebenfalls ist es möglich das „StarAudit Self Assessment“ der EuroCloud Austria zu machen. Es wird für das Austrian Cloud Gütesiegel zu 100 Prozent angerechnet.