th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Befreiung der EU-ETS nach NEHG

Am 23. November 2022 wurde eine Verordnung des Bundesministers für Finanzen kundgemacht, die die Regelungen zur technischen Ausgestaltung und organisatorischen Durchführung der Vorabbefreiung des NEHG in Zusammenhang mit EU-ETS Unternehmen beinhaltet.

Hier finden Sie die "Verordnung  des Bundesministers für Finanzen über die Berücksichtigung des EU[1]Emissionshandels im Nationalen Emissionszertifikatehandelsgesetz 2022 (NEHG-EU-ETS Befreiungsverordnung 2022 – NEHG-EU-ETS BV 2022)" . Diese Verordnung beinhaltet die Regelungen zur technischen Ausgestaltung und organisatorischen Durchführung der Vorabbefreiung des NEHG in Zusammenhang mit EU-ETS Unternehmen.

Diese Möglichkeit der Vorabbefreiung wurde nunmehr von der Europäischen Kommission bestätigt und tritt somit rückwirkend, im Gleichklang mit dem NEHG, mit 01.10.2022 in Kraft. 

Infos zum Inkrafttreten des § 20 des Nationalen Emissionszertifikatehandelsgesetzes 2022

Weitere Infos zum NEHG 2022