DSGVO im Medizinproduktehandel
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das österreichische Datenschutzgesetz (DSG) in der Fassung des Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 gilt seit dem 25. Mai 2018. Das bedeutet mehr Sorgfalt im Umgang mit Daten und für die Unternehmen Handlungsbedarf bei Verträgen, internen Abläufen sowie Datensicherheitsmaßnahmen.
Da aufgrund des häufigen Kontakts mit gesundheitsbezogenen Daten auf die Unternehmen des Medizinproduktehandels besondere Herausforderungen zugekommen sind, hat das Bundesgremium - gemeinsam mit dem Landesgremium Wien, der Fachvertretung Niederösterreich und Austromed - eine branchenspezifische Veranstaltungsreihe organisiert.

„Der Schrecken DSGVO – eine Bilanz aus der Praxis der Medizinprodukteunternehmen“ am 13.11.2019 in Wien
Aktuelle Entwicklungen und erste Erfahrungen
Dr. Kurt Retter, Rechtsanwaltskanzlei Wolf-Theiss, und Mag. Ursula Illibauer, Sparte Information und Consulting (WKO), präsentierten die aktuellen Entwicklungen und ersten Erfahrungen mit der DSGVO und stellten sich den zahlreichen branchenspezifischen Fragen der Teilnehmer.
Präsentation von Mag. Ursula Illibauer
Präsentation von RA Dr. Kurt Retter
DSGVO für Medizinprodukte-Unternehmen "Von der Planung in die Praxis" am 26.02.2018 in Wien
Unterlagen der Erstinformationsveranstaltung
Grundzüge der DSGVO - Was bedeutet die DSGVO für Ihr Unternehmen?
Die Wirtschaftskammerorganisation bietet Mitgliedsunternehmen umfassende Informationen sowie Unterstützung zur DSGVO-Umsetzung.
"Toolset DSGVO" – speziell für Handelsunternehmen